Diese Auslosung war ein wenig anders: Die Corona-Pandemie spielte auch bei der Auslosung der ersten Runde des DFB-Pokals am Sonntag eine Rolle. Denn viele Teilnehmer aus den unteren Fußball-Spielklassen für die kommende Saison stehen noch gar nicht fest - insgesamt 23 von 64 Vereinen. Dennoch zogen DFB-Präsident Fritz Keller, und die stellvertretende DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich die Kugel - in denen viele Platzhalter standen. Die meisten Erstrunden-Teilnehmer werden noch in den Pokal-Wettbewerben der Landesverbände ermittelt.
Der FC Bayern kennt somit seinen Gegner zum Beispiel noch nicht. Der Titelverteidiger trifft auf den Pokalsieger Mittelrhein (dort stehen Mitte August erst die Halbfinals zwischen dem 1. FC Düren und Viktoria Arnoldsweiter sowie zwischen dem FC Pesch und Alemannia Aachen). Vizemeister Borussia Dortmund muss beim Drittligisten MSV Duisburg spielen.


Die erste Pokalrunde soll vom 11. bis zum 14. September ausgetragen werden und damit eine Woche vor dem Saisonstart in der Bundesliga und 2. Liga. Die zweite Runde findet kurz vor Weihnachten statt (22./23. Dezember). Für das Achtelfinale (2. und 3. Februar 2021) sowie das Viertelfinale (2. und 3. März) gibt es ebenfalls schon feste Termine. Die Halbfinals sollen nicht wie sonst üblich unter der Woche, sondern am ersten Mai-Wochenende stattfinden. Ebenfalls ungewöhnlich: Das Finale im Berliner Olympiastadion ist nicht für einen Samstagabend geplant, sondern für den Donnerstag, 13. Mai (Christi Himmelfahrt).
Die Begegnungen in der ersten Runde des DFB-Pokals
1. FC Nürnberg - RB Leipzig
Pokalsieger Schleswig-Holstein - VfL Osnabrück
Pokalsieger Landespokalwettbewerb für die Profis Niedersachsen - FSV Mainz 05
Pokalsieger Sächsischer Landesverband - TSG Hoffenheim
Pokalsieger Bayerischer Fußballverband - Eintracht Frankfurt
Pokalsieger Thüringer Fußballverband - SV Werder Bremen
SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Heidenheim
Pokalsieger Mittelrhein - FC Bayern München
Pokalsieger Landespokalwettbewerb für die Amateure Niedersachsen - FC Augsburg
Pokalsieger Südbaden - Holstein Kiel
Eintracht Braunschweig - Hertha BSC
Pokalsieger Mecklenburg-Vorpommern - VfB Stuttgart
MSV Duisburg - Borussia Dortmund
Pokalsieger Hessischer Fußballverband - SV Sandhausen
Pokalsieger Württemberg - Erzgebirge Aue
Dynamo Dresden - Hamburger SV
Alle DFB-Pokal-Sieger seit 2000
Pokalsieger Rheinland - VfL Bochum
Pokalsieger Baden - SC Freiburg
Pokalsieger Brandenburg - VfL Wolfsburg
Pokalsieger Bremen - Borussia Mönchengladbach
Pokalsieger Saarland - FC St. Pauli
Pokalsieger Hamburg - Bayer Leverkusen
Würzburger Kickers - Hannover 96
2. Teilnehmer Westfälischer Fußballverband - Greuther Fürth
Pokalsieger Südwest - Jahn Regensburg
Pokalsieger Berlin - 1. FC Köln
Pokalsieger Niederrhein - Arminia Bielefeld
Bester Amateurverein der Regionalliga Bayern - Schalke 04
FC Ingolstadt - Fortuna Düsseldorf
Karlsruher SC - FC Union Berlin
1. FC Magdeburg - Darmstadt 98
1. Klub Westfälischer Fußballverband - SC Paderborn