11. März 2020 / 13:10 Uhr

Erster deutscher Profi erkrankt! 96-Verteidiger Timo Hübers positiv auf Coronavirus getestet

Erster deutscher Profi erkrankt! 96-Verteidiger Timo Hübers positiv auf Coronavirus getestet

Jonas Szemkus
Hannoversche Allgemeine / Neue Presse
96-Verteidiger Timo Hübers wurde positiv auf das Coronavirus getestet.
96-Verteidiger Timo Hübers wurde positiv auf das Coronavirus getestet. © imago images/Jan Huebner
Anzeige

Der erste Profifußballer ist positiv auf das Coronavirus getestet worden: Timo Hübers von Hannover 96. Der Verteidiger befindet sich in Quarantäne, der Rest der Mannschaft wird getestet. Ein Ausfall des Heimspiels der Roten gegen Dynamo Dresden ist wahrscheinlich.

Die Corona-Sorgen haben Hannover 96 erreicht - nicht nur, weil das Spiel am Sonntag gegen Dresden als Geisterspiel angesetzt wird. Jetzt wurde Profi Timo Hübers (23) positiv aufs Virus getestet! Es scheint nun sogar denkbar, dass die Partie ganz abgesagt werden könnte, alle Teamkollegen werden auf Corona getestet.

Anzeige

96 geht davon aus, dass sich Hübers am Samstag bei einer Veranstaltung in seiner Heimat Hildesheim geholt hat - danach soll der Innenverteidiger aber keinen Kontakt mehr zu seinen Mannschaftskollegen gehabt haben. Heißt: Eigentlich geht der Verein davon aus, dass sich kein weiterer Profi bei Hübers angesteckt haben kann. Trotzdem werden Profis, Trainer und weitere Mitarbeiter vorsorglich getestet.

Das ist Timo Hübers: Bilder seiner Karriere

Timo Hübers wurde am 20. Juli 1996 in Hildesheim geboren. Bei Hildesia Diekholzen lernte der 1,90 Meter große Innenverteidiger das Fußballspielen. Zur Galerie
Timo Hübers wurde am 20. Juli 1996 in Hildesheim geboren. Bei Hildesia Diekholzen lernte der 1,90 Meter große Innenverteidiger das Fußballspielen. ©

Hübers ließ sich selbst testen

Interims-Sportdirektor Gerhard Zuber sieht derweil auch das Gute im Schlechten: "Timo hat sich absolut vorbildlich verhalten. Als er davor erfuhr, dass eine Person, die mit ihm auf der Veranstaltung gewesen war, positiv getestet wurde, meldete er sich direkt beim Arzt und begab sich provisorisch in häusliche Quarantäne." Der Profi-Verteidiger zeige trotz des positiven Befunds aber keinerlei Symptome.

Jetzt scheint trotzdem das gesamte 96-Spiel gegen Dresden in Gefahr, 96 setzt die Vorbereitung derweil erstmal fort. Sämtliche Trainingseinheiten finden ohnehin nur noch ohne Fans statt, auch alle weiteren PR-Termine hat 96 fürs erste abgesagt.

Anzeige
Mehr zum Thema

Mehr Götter in Weiß gesehen als Männer in Schwarz? Das sind die Dauerpatienten der 96-Vereinsgeschichte

<b>Christian Pander:</b> Der frühere Schalker ist die personifizierte Leidensgeschichte. Als Hannover 96 den Linksfuß im Jahr 2011 unter Vertrag nahm, gab es nicht wenige, die befürchteten, man hätte sich einen neuen Problemfall ins Haus geholt. Doch nachdem der frühere Nationalspieler in seiner ersten Saison 29 Einsätze verzeichnete, verstummte die Kritik (zunächst). In Jahr zwei stand Pander immerhin noch 18-mal auf dem Feld, doch diese Tendenz blieb leider bestehen. Nach insgesamt nur noch 16 Spielen im dritten und vierten 96-Jahr wurde Panders Vertrag nicht verlängert. Zur Galerie
Christian Pander: Der frühere Schalker ist die personifizierte Leidensgeschichte. Als Hannover 96 den Linksfuß im Jahr 2011 unter Vertrag nahm, gab es nicht wenige, die befürchteten, man hätte sich einen neuen Problemfall ins Haus geholt. Doch nachdem der frühere Nationalspieler in seiner ersten Saison 29 Einsätze verzeichnete, verstummte die Kritik (zunächst). In Jahr zwei stand Pander immerhin noch 18-mal auf dem Feld, doch diese Tendenz blieb leider bestehen. Nach insgesamt nur noch 16 Spielen im dritten und vierten 96-Jahr wurde Panders Vertrag nicht verlängert. ©

Die Vertragslaufzeiten der Spieler von Hannover 96

Hendrik Weydandt (im Team seit 2018): Vertrag <b>läuft zum Saisonende aus</b> Zur Galerie
Hendrik Weydandt (im Team seit 2018): Vertrag läuft zum Saisonende aus ©

SPORTREDAKTION HANNOVER