Melsungens Trainer Heiko Grimm hatte seine Schützlinge am Montag zum Aufgalopp in die rund fünf Wochen dauernde Vorbereitungsphase auf die Saison 2019/20 in der stärkste Liga der Welt gebeten. Die heißt nach dem Ausscheiden des bisherigen Namensgebers DKB Bank dann LIQUI MOLY Handball-Bundesliga. Am Freitag, 12. Juli, steht im malerischen Melsunger Schlossgarten die Präsentation des komplette Kaders an, zu dem auch die Youngster Glenn-Louis Eggert, Jona Gruber und Tomas Piroch gehören.
Prominentester Neuzugang der Nordhessen ist Nationalspieler Kai Häfner. Er wechselte zum 1. Juli und damit ein Jahr früher als ursprünglich vereinbart vom Bundesligisten TSV Hannover-Burgdorf zum Ligakonkurrenten MT Melsungen. Beim Tabellenfünften erhielt der 29 Jahre alte rechte Rückraumspieler einen Dreijahresvertrag. „Ich bin froh, dass sich jetzt beide Klubs auf eine Lösung verständigt haben und mir mit dem vorgezogenen Wechsel zur MT Melsungen gleichzeitig Klarheit über meine unmittelbare sportliche Zukunft verschafft haben“, sagte Häfner, der bereits im März einen zunächst ab Sommer 2020 gültigen Vertrag unterzeichnet hatte.
In Melsungen stehen bereits die früheren Europameister Julius Kühn, Tobias Reichmann und Finn Lemke unter Vertrag. Zudem wechselt zum Sommer 2020 Nationaltorwart Silvio Heinevetter von den Füchsen Berlin zu den Hessen.
Das wird ein Ligauftakt nach Maß: Die MT Melsungen darf in die Spielrunde 2019/2020 nicht nur mit einem Auftritt vor heimischem Publikum starten, sondern hat mit Gegner SG Flensburg/Handewitt auch gleich noch den amtierenden Deutschen Meister zu Gast. Das Match steigt am Sonntag, 25. August, um 13.30 Uhr in der Kasseler Rothenbach-Halle. Und: Der Bundesligist MT Melsungen spielt in der kommenden Saison wieder im Europapokal, nachdem die Nordhessen ihre 14. Saison in der 1. Liga auf dem fünften Tabellenplatz abgeschlossen hatten.



Während Melsungen erst in dieser Woche in die Vorbereitungen eingestiegen ist, hat der Northeimer HC bereits seine ersten Trainingseinheiten hinter sich und freut sich nun auf den Test gegen den Erstligisten. Mit dabei sein werden die Neuen wie Schlussmann Björn Wenderoth aus der Jugendbundesliga des MT Melsungen, Yanik Springer vom MTV Moringen und Marc Bode aus dem eigenen Landesligateam.
Zuletzt hatte sich Northeim die Dienste von Torwart Fabian Ullrich gesichert, der mit TSG A-H Bielefeld Vizemeister der Oberliga Nordrhein-Westfalen wurde. Der NHC bastelt weiterhin am Kader für die kommende Saison. Der Klub ist mindestens noch auf der Suche nach einem Kreisläufer, der auch im Innenblock spielen kann, und einem zweiten Linkshänder für die Rechtsaußenposition. Gegebenenfalls wird auch noch Ausschau nach einem Rückraumallrounder gehalten.
Im Anschluss an eine Reihe interessanter Vorbereitungsspiele empfängt der Northeimer HC am 17. August in der Göttinger Sparkassen-Arena dann den Erstligisten 1. SC Magdeburg in der ersten Runde des DHB-Pokals. Der Beginn des Kartenvorverkaufs ist für Mitte/Ende Juli geplant. Für das Turnier in Seesen gibt es Karten unter Telefon 0172/7223164.
Von Ferdinand Jacksch