Langsam wird es ernst in der Europa League: Am Donnerstagabend stehen die Rückspiele im Achtelfinale an. Nachdem in der Champions League bereits alle Teilnehmer für das Viertelfinale feststehen, wollen sich auch die Favoriten im kleineren Schwesterwettbewerb ihr Ticket für die Runde der letzten Acht sichern. Deutsche Teams sind zwar nicht mehr vertreten, nachdem Leverkusen und Hoffenheim in der Zwischenrunde bitter ausschieden. Spannung versprechen die Partien am Donnerstagabend (18.55 Uhr und 21 Uhr, alle Spiele auf DAZN) aber trotzdem auch für den deutschen Zuschauer.
Gut sieht es vor allem für die beiden Londoner Klubs aus: Nachdem Arsenal bei Olympiakos Piräus und Tottenham bei Dinamo Zagreb im Hinspiel zu Beginn jeweils ihre Schwierigkeiten hatten, fuhren beide noch deutliche Siege ein. Arsenal gewann 3:1, Tottenham brachte ein 2:0 mit nach Hause. Auch die AS Rom steht nach einem 3:0 gegen Schachtar Donezk bereits mit einem Bein im Viertelfinale und kann das Wiedersehen mit den Ukrainern im heimischen Stadio Olimpico entspannt angehen. Gute Ausgangslagen bringen auch Ajax Amsterdam (3:0 im Hinspiel gegen die Young Boys Bern), der FC Granada (2:0 gegen Molde) und der FC Villarreal (2:0 gegen Dynamo Kiew) mit in die Partien am Donnerstagabend.
Zwei Duelle noch offen: ManU gegen Milan und Rangers gegen Prag
Spannung versprechen hingegen vor allem zwei Partien: Zum einen muss der frischgebackene schottische Meister Glasgow Rangers nach einem 1:1 bei Slavia Prag zu Hause im Ibrox-Stadion noch um das Weiterkommen zittern. Der Mannschaft von Trainer Steven Gerrard würde allerdings schon ein torloses Unentschieden reichen. Einen ähnlichen Auswärtstor-Vorteil bringt auch Manchester United mit zur AC Mailand. Im Hinspiel der beiden Top-Favoriten auf den Titel erzielte Simon Kjaer erst in der Nachspielzeit das 1:1 – und damit das so wichtige Auswärtstor. Im San Siro wird nun ermittelt, welches der beiden Teams weiter auf den Pokal hoffen darf (21 Uhr, DAZN und NITRO).
Lange gedulden müssen sich die Viertelfinal-Teilnehmer übrigens nicht, um ihre Gegner für die Runde der letzten Acht zu erfahren: Schon am Freitag wird gelost. Ab 12 Uhr werden erst die Champions-League-Paarungen geklärt. Ab 13 Uhr ist dann der kleinere Europapokalwettbewerb dran. TV-Sender Sky Sport News und Streaming-Dienst DAZN zeigen die Auslosung live.