Das Mindestziel ist erreicht, nun geht es um den Gruppensieg: Mit einem Erfolg im letzten Vorrunden-Spiel am Donnerstag (18.55 Uhr/DAZN) gegen Slavia Prag hätte Bayer Leverkusen Platz eins in der Europa-League-Gruppenphase sicher. Beide Teams haben aktuell zwölf Punkte, ein Unentschieden würde Bayer trotz der besseren Tordifferenz und der besten Offensive aller 48 Teilnehmer (17 Tore) aber nicht reichen.
Da Prag Bayer beim 1:0 im Hinspiel die bisher einzige Niederlage in 16 Pflichtspielen dieser Saison beibrachte, würde den Tschechen ein Remis reichen, um den bei Punktegleichheit entscheidenden Direktvergleich zu gewinnen. Die Gruppensieger haben zwei Vorteile: Sie sind bei der Auslosung der ersten K.o.-Runde mit den vier besten Gruppendritten aus der Champions League gesetzt und haben im Rückspiel Heimrecht.
Mit einem Sieg würde Bayer mindestens einen deutschen Europa-League-Rekord aufstellen. Denn schon die 17 bisher erzielten Treffer sind gemeinsam mit Werder Bremen (2009/10) und Eintracht Frankfurt (2018/19) die meisten, die je ein Bundesligist in der Gruppenphase erzielt hat. Um den internationalen Rekord des SSC Neapel einzustellen, müsste Bayer aber fünf Treffer erzielen.