Das Viertelfinale der Europa League ist komplett, Nordrhein-Westfalen kann sich auf reizvolle Paarungen freuen. Nachdem Manchester United, der FC Kopenhagen, Inter Mailand und Schachtjor Donezk am Mittwoch die ersten Tickets für die Runde der letzten Acht gelöst hatten, zogen Bayer Leverkusen, der FC Sevilla, der FC Basel und die Wolverhampton Wanderers am Donnerstag nach. Nun geht es in die entscheidende und aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr eher ungewöhnliche Phase. So gibt es statt eines Hin- und eines Rückspiels nur noch eine Partie, die über das Weiterkommen entscheidet.



Und: Echte Heimspiele gibt es nicht. Alle Spiele bis zum Finale am 21. August werden in NRW ausgetragen. Spielorte sind Köln, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Duisburg. Für Leverkusen, das nach dem Ausscheiden von Eintracht Frankfurt und des VfL Wolfsburg letzter im Wettbewerb verbliebener Bundesliga-Klub ist, könnte sich dies zumindest als kleiner Vorteil erweisen - die Umgebung ist bekannt, eine lange Anreise zum Finalturnier nicht nötig.
Die Viertelfinal-Paarungen, Termine und Spielorte im Überblick:
Montag, 10. August
Manchester United - FC Kopenhagen (21 Uhr) in Köln
Montag, 10. August
Inter Mailand - Bayer Leverkusen (21 Uhr) in Düsseldorf
Dienstag, 11. August
Schachtjor Donezk - FC Basel (21 Uhr) in Gelsenkirchen
Dienstag, 11. August
Wolverhampton Wanderers - FC Sevilla (21 Uhr) in Duisburg
Alle Sieger der Europa League
Die Halbfinals finden am 16. und 17. August (jeweils 21 Uhr) in Köln und Düsseldorf statt. Das Endspiel wird am 21. August in Köln (21 Uhr) ausgetragen. Sollte sich Leverkusen gegen Inter durchsetzen, würde in der Vorschlussrunde der Gewinner des Duells zwischen Donezk, das im Achtelfinale die Wolfsburger ausgeschaltet hatte, und Basel, das Frankfurt bezwang, warten.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis