Am Donnerstagnachmittag startet die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Als Gastgeber ist die DFB-Auswahl, die am Samstag gegen Peru und drei Tage später gegen Belgien testet, für das Turnier im Sommer kommenden Jahres gesetzt. Doch auch ohne das Team von Bundestrainer Hansi Flick bieten die ersten beiden Spieltage der Qualifikation einige Kracher. Der SPORTBUZZER, das Sportportal des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), blickt auf fünf der Top-Duelle der kommenden Tage.
Italien - England (Donnerstag, 23.03.2023, 20.45 Uhr live auf DAZN)
Gleich zum Auftakt der Qualifikation kommt es zu einem absoluten Klassiker: Am Donnerstagabend empfängt Italien im Stadio Diego Armando Maradona in Neapel die englische Nationalmannschaft um Superstar und Kapitän Harry Kane. Es ist die Neuauflage des EM-Finales von 2021, dass die Italiener mit 3:2 im Elfmeterschießen für sich entscheiden konnten. England-Trainer Gareth Southgate sorgte im Vorfeld der Partie durch die Nominierung von Stürmer Ivan Toney für Kontroversen. Dem 27 Jahre alten Brentford-Star werden Verstöße gegen Wettregeln des englischen Verbands vorgeworfen.
Frankreich - Niederlande (Freitag, 24.03.2023, 20.45 Uhr live auf DAZN)
Auch am Freitagabend steigt im Rahmen der EM-Qualifikation ein absolutes Top-Spiel: WM-Finalist Frankreich duelliert sich im Stade de France, dem Heimstadion der französischen Nationalmannschaft, mit dem niederländischen Team von Trainer Ronald Koeman. Beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Top-Nationen in der Nations League behielt Oranje die Oberhand und gewann mit 2:0. Elftal-Legende Ruud Gullit sagte dem SPORTBUZZER vorab zu diesem Duell mit Blick auf den Vizeweltmeister: "Wir haben keine Angst, wir haben Respekt." Für den 60-Jährigen ist klar: "Es gibt immer einen Weg, auch eine Mannschaft wie Frankreich zu schlagen. Argentinien hats schließlich gezeigt", so Gullit zum SPORTBUZZER in Erinnerung ans WM-Finale. "Und gegen Marokko hatte Frankreich bei der WM jede Menge Glück. All die Abpraller landeten in den Füßen der Franzosen – und so haben sie ihre Tore erzielt. All die marokkanischen Abpraller gingen in die falsche Richtung. Aber manchmal brauchst Du einfach dieses Glück." Es scheint klar zu sein, wem Gullit dieses Glück für das Gigantenduell am Freitag wünscht ...Die Elftal muss in der Partie auf ein erkranktes Quintett um Bayern-Star Matthijs de Ligt verzichten.
Schweden - Belgien (Freitag, 24.03.2023, 20.45 Uhr live auf DAZN)
Zeitgleich mit dem Duell Frankreich gegen die Niederlande steigt in der Stockholmer Friends Arena ein weiteres spannendes Duell des ersten Spieltags der EM-Qualifikation, wenn Schweden die belgische Nationalmannschaft empfängt. Auf schwedischer Seite steht Zlatan Ibrahimovic nach einer Knieverletzung erneut im Kader. Der 41 Jahre alte Superstar, der nach einer Operation erst im Februar sein Comeback für den amtierenden italienischen Meister AC Mailand gegeben hat, ist mit bislang 62 Treffern aus 121 Einsätzen der Rekordtorschütze der schwedischen Nationalelf. Bei den Belgiern gibt Domenico Tedesco sein Debüt auf der Bank. Der ehemalige Bundesliga hatte die "Roten Teufel" im vergangenen Februar übernommen.
Spanien - Norwegen (Samstag, 25.03.2023, 20.45 Uhr live auf DAZN)
Zum Abschluss des ersten Spieltags der EM-Qualifikation empfängt die spanische Nationalmannschaft die Auswahl aus Norwegen. Die letzten Aufeinandertreffen der beiden Teams – damals in der Qualifikation für das Turnier 2021 – endeten mit einem 2:1-Sieg für Spanien und mit einem 1:1. Die Norweger müssen allerdings auf ihren Superstar verzichten. Der Ex-Dortmunder Erling Haaland fällt wegen Problemen im Adduktorenbereich aus. Zuletzt glänzte der 22-Jährige mit fünf Toren im Champions-League-Duell zwischen Manchester City und RB Leipzig und drei Treffern im FA Cup gegen den FC Burnley. Nun müssen die Norweger ohne Haaland den Grundstein für die EM-Qualifikation legen. Das letzte – und auch einzige – Mal nahmen die Skandinavier im Jahr 2000 an der Endrunde einer Europameisterschaft teil, scheiterten jedoch bereits in der Gruppenphase.
Türkei - Kroatien (Dienstag, 28.03.2023, 20.45 Uhr live auf DAZN)
Unter der Leitung des deutschen Trainers Stefan Kuntz empfängt die türkische Nationalmannschaft am zweiten Spieltag der EM-Qualifikation den Drittplatzierten der vergangenen Weltmeisterschaft aus Kroatien. Für Kuntz und die Türkei wird es wohl eine wegweisende Qualifikation. Das letzte große Turnier, die Weltmeisterschaft 2022, verpassten die Türken nach dem Aus in den Playoffs gegen den späteren WM-Viertelfinalisten Portugal.