FC Nantes - SC Freiburg 0:4 (0:1) (EUROPA LEAGUE)
Der SC Freiburg hat seinen Siegeszug durch die Europa League eindrucksvoll fortgesetzt und wird dank eines 4:0 (1:0)-Siegs beim französischen Erstligisten FC Nantes sicher in der Europa League überwintern. Mit einem knallharten Schuss kurz vor dem gegnerischen Strafraum brachte Lukas Kübler (25.) den Bundesliga-Zweiten in Führung. Diese sollte die klar bessere Mannschaft von Christian Streich, der erstmals nach überstandener Corona-Infektion wieder an der Seitenlinie stand, bis Spielende schließlich nicht mehr hergeben – und sogar noch deutlich ausbauen: Michael Gregoritsch (71.), Kevin Schade (82.) und Woo-Yeong Jeong (87.) machten mit ihren Treffern schließlich alles klar und sorgten für die eine Freiburger Europa-Party drei Tage vor dem Liga-Gipfel gegen den FC Bayern.
Durch den Erfolg ist der nach vier Spieltagen weiterhin verlustpunktfreie EL-Tabellenführer Freiburg in der Gruppe G mindestens fürs Sechzehntelfinale (16./23. Februar) qualifiziert, in dem als Gegner ein Absteiger, bzw. Gruppendritter, aus der Champions League droht. Verteidigt Freiburg in den dann verbleibenden zwei Partien gegen Olympiakos Piräus (27. Oktober) und bei Qarabag Agdam (3. November) Platz eins, würde der Bundesligist das Sechzehntelfinale überspringen und direkt ins Achtelfinale (9. und 16. März) einziehen.
Partizan Belgrad - 1. FC Köln 2:0 (1:0) (CONFERENCE LEAGUE)
Der 1. FC Köln muss um den Einzug in die nächste Runde der drittklassigen Conference League bangen. Sieben Tage nach der 0:1-Heimniederlage gegen Partizan Belgrad ging die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart nun auch im Rückspiel in Serbien als Verlierer vom Platz. Fousseni Diabaté (15.) und Ricardo Gomes (52.) besiegelten die zweite Kölner Europacup-Pleite innerhalb einer Woche. In der Gruppe D sicherte sich Partizan nun die Tabellenführung mit vier Zählern Vorsprung auf den drittplatzierten FC, der aber in den letzten beiden Gruppenspielen das Weiterkommen trotzdem noch in der eigenen Hand hat.
Überschattet wurde die Partie von heftigem Pyrotechnik-Einsatz der serbischen Fans. Schiedsrichter Roi Reinshreiber musste das Spiel im Stadion Partizana in der ersten Halbzeit gleich zweimal unterbrechen. Kölner Fans waren wegen einer UEFA-Strafe nach den jüngsten Ausschreitungen in Nizza nicht zugelassen.