Was kosten die Tickets?
Der Eintritt in die Sportstätte am Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 8 ist für das Gilde-Kneipenturnier (Einlass: 9 Uhr) sowie den 2. NFV-E-Football-Cup (Einlass: 12 Uhr) frei. Der Einlass für das 5. SPORTBUZZER Masters beginnt um 14.30 Uhr, die Karten kosten 5 Euro. Für HAZ+- und NP+- Abonnenten gibt es einen Euro Rabatt.
Gibt es genug Parkmöglichkeiten?
Die Zuschauer sollten sich mit dem öffentlichen Nahverkehr auf den Weg in die Swiss-Life-Hall machen – oder rechtzeitig losfahren. Am Samstag findet jeweils ab 10 Uhr einen Steinwurf weiter die Landesmeisterschaft der Leichtathleten statt – 856 Sportler gehen im Sportleistungszentrum 1280-mal an den Start. Auf dem Schützenplatz sollten – im Gegensatz zum Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg – dennoch genügend Parkplätze vorhanden sein.
Wie viele Mannschaften sind beim zweiten Gilde-Kneipenturnier dabei?
Zwölf. Neben Titelverteidiger SG Eichenshooter sind dies FC Barra Barra, Gala Garfield, Arena Kickers, SPORTBUZZER & Friends, FC Graupe, Hannover zecht und freut sich, 18Litschihausen96, Die Vierte, Stephanus Effenberg, Le Royal United und Lok Capitol. Bewerben konnten sich Hobbykicker aus der Region, die ihre Stammkneipe vertreten wollen. Das Finale ist für 14.30 Uhr geplant. Unter den Erstplatzierten werden unter anderem eine Brauereibesichtigung und ein 50-Liter-Fass Bier verteilt.
Wer sind die Favoriten beim SPORTBUZZER Masters?
Das Feld ist bei seiner fünften Auflage so ausgeglichen wie noch nie. Jeweils zwei Ober- und Landesligisten, sieben Bezirksligisten und mit dem FC Springe sogar ein Kreisligist haben sich nach 13 Turnieren qualifiziert. Vier Vereine werden auf der Suche nach den Favoriten immer wieder genannt: die beiden Oberligisten 1. FC Germania Egestorf/Langreder und MTV Eintracht Celle, mit 62 Punkten Sieger der Qualifikation, Hallenkönig TSV Barsinghausen und der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide.
Gibt es einen Verein, der bislang immer dabei war?
Nicht mehr. Der TSV Havelse und die TSV Burgdorf waren bislang Stammgäste beim Masters. Während der Regionalligist die Qualifikation nicht zuletzt durch den schwachen Auftritt beim Hannover-Airport-Cup in Langenhagen vermasselt hat, fehlten den Burgdorfern nur zwei Punkte. Dafür sind die Bezirksligisten MTV Ilten und TuS Harenberg erstmals mit von der Partie.
Wer sind die Schiedsrichter?
Im Losverfahren sind die drei Unparteiischen für das 5. SPORTBUZZER Masters bestimmt worden – Johannes Häufler (25 Jahre, Hannover 96), Fynn Bothe (19, TSV Kirchdorf) und Yannik Winterberg (24, Heeßeler SV) sind die Glücklichen. Lorenz Müller (VSV Benthe), Nils Brandes (Heeßeler SV) und Gordon Eckert (1. FC Wunstorf) leiten die Begegnungen beim Gilde-Kneipenturnier.
Wie sieht das Rahmenprogramm aus?
Im Foyer wird es zahlreiche Aktionen geben, ein richtiges Rahmenprogramm allerdings nicht – der Fokus soll voll und ganz auf dem Fußball liegen. Direkt im Publikum wird beim Masters das Fanfaren-Corps Laatzen für Stimmung sorgen.
SPORTBUZZER Masters 2020 präsentiert von TOTO - der Fußballwette von LOTTO Niedersachsen: Diese zwölf Teams sind beim Gilde-Kneipenturnier dabei
Diese zwölf Teams sind beim SPORTBUZZER Masters 2020 präsentiert von TOTO - der Fußballwette von LOTTO Niedersachsen dabei:
Wie ist der Zeitplan?
Um 16 Uhr beginnt mit dem Spiel zwischen dem MTV Ilten und der TuSpo Schliekum die Vorrunde. Die ersten beiden Teams der vier Gruppen stehen im Viertelfinale (ab 19.15 Uhr), die Vorschlussrunde geht ab 20.30 Uhr über die Bühne. Platz drei wird auch in diesem Jahr im Neunmeterschießen entschieden (21.05 Uhr), das Finale steigt um 21.30 Uhr.
Was ist der 2. NFV-E-Football-Cup?
Das ist die zweite Auflage der Niedersachsenmeisterschaft für Konsolenkünstler. 96 Teams, die besten drei Mannschaften aus 31 Kreisen des Bundeslandes sowie Titelverteidiger TSV Fortuna Oberg, werden am Sonntag ab 13 Uhr Niedersachsens Krone im virtuellen Fußball ausspielen. Und zwar im Spiel „Fifa 20“ an der Playstation 4. Den hannoverschen Kreis vertreten der STK Eilvese, TSV Gestorf und RSV Seelze.
Gezockt wird auf 24 Konsolen im Modus zwei gegen zwei auf 48 Bildschirmen – in der Vorrunde mit jeweils vier Teams pro Gruppe, dann in der K.-o.-Phase. „Einige Partien werden auf einer 5x3 Meter großen Leinwand übertragen“, verrät Tobias Siewerin aus dem Team E-Football des NFV. „Wir wollen den Spielern eine große Bühne bieten.“ Der Kunstrasen, der vom Vortag liegen bleibt, dürfte eine einmalige Kulisse bieten.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis