Der FC Bayern München meldet Vollzug: Zur Saison 2020/21 verstärkt der Rekordmeister seinen Kader mit Torwart Alexander Nübel. Das bestätigen die Münchner am Samstag vor dem Abflug ins Trainingslager nach Katar. Der Kapitän des FC Schalke 04 wechselt nach Ablauf seines Vertrages ablösefrei an die Säbener Straße. Zuvor hatten die Schalker den Abschied des 23-Jährigen zum Saisonende verkündet. Die monatelangen Verhandlungen über einen neuen Vertrag bei S04 waren ultimativ gescheitert. Beim FCB unterschreibt Nübel einen Vertrag bis 2025.
Der junge Torwart soll bei den Bayern als Nachfolger von Manuel Neuer angeleitet werden, den er 2023 ersetzen dürfte. Der Nationaltorwart, zehn Jahre älter als sein Schalker Kollege und 2011 selbst von Schalke 04 zum Abo-Meister gewechselt, dürfte seinen 2021 auslaufenden Vertrag zeitnah um zwei weitere Jahre verlängern. 2023 wäre der Weltmeister 36 Jahre alt - Nübel stünde nach drei Jahren Akklimatisierung als Nachfolger bereit.
50 ehemalige Bayern-Spieler und was aus ihnen wurde
Bayerns Sportdirektor Hasan Salihamidzic hatte den Transfer wenige Stunden zuvor vor dem Abflug der Bayern ins Trainingslager nach Katar nicht bestätigen wollen. "Wir werden, wenn es so weit ist, eine Mitteilung dazu geben", sagte der Bayern-Sportchef am Samstag in München vor der Abreise des deutschen Rekordmeisters nach Katar. "Im Moment werden wir uns nicht dazu äußern", ergänzte Salihamidzic. Kurze Zeit später, der Flieger der Münchner war gerade abgehoben, kam die eher spärlich gehaltene Mitteilung des FCB.
Schalke-Boss Schneider über Nübel-Abschied: "Entscheidung müssen wir nicht verstehen"
Die Schalker Verantwortlichen um Sportvorstand Jochen Schneider hatten lange um eine Vertragsverlängerung von Nübel gekämpft, waren bereit, den Torwart zum Topverdiener und Aushängeschild des Klubs zu machen. Nübel war 2015 für 600.000 Euro vom SC Paderborn nach Gelsenkirchen gewechselt und hatte in der vergangenen Saison unter Domenico Tedesco Ralf Fährmann aus dem Schalker Tor verdrängt.



Schneider äußerte Unverständnis über die Entscheidung Nübels, den Klub nach Ablauf seines Vertrags ablösefrei zu verlassen. Der Funktionär, der im Februar 2019 Christian Heidel abgelöst hatte, wird in der Schalker Mitteilung wie folgt zitiert: "Nach allen Gesprächen, die wir in den letzten Monaten mit Alexander Nübel und seinem Berater geführt haben, sind wir über seinen Entschluss nicht sehr überrascht und respektieren diesen selbstverständlich." Vielsagend fügt Schneider hinzu: "Verstehen müssen wir seine Entscheidung indes nicht."
Chance verpasst! Diese Spieler schafften den Durchbruch beim FC Bayern nicht
Für den FC Bayern ist der Transfer die zweite wichtige Personalie innerhalb kurzer Zeit: Vor der Winterpause gaben die Münchner bekannt, dass der bisherige Interimstrainer Hansi Flick mindestens bis zum Ende der Saison Chefcoach des Rekordmeisters bleibt. Auch eine Folge-Anstellung des früheren Assistenten von Bundestrainer Joachim Löw sei ausdrücklich denkbar. Flick hatte im November die Nachfolge von Niko Kovac angetreten - in seinen bisherigen zehn Spielen konnte der 54-Jährige im Schnitt 2,4 Punkte pro Spiel holen.