Eine große Ära ist passé: Bastian Schweinsteiger hat am Dienstag das Ende seiner langen und ruhmreichen Karriere erklärt. Der 35-Jährige, der zuletzt in den USA bei Chicago Fire aktiv war und einst beim FC Bayern München zum gefeierten Star wurde, absolvierte in der Nacht auf Montag sein letztes Spiel in der Major League Soccer, gewann mit 5:2 gegen Orlando und erklärte nicht einmal 48 Stunden später der Welt, warum er nicht mehr weiterspielen werde.
Das machen die Weltmeister von 2014 heute
Sein Abschied als aktiver Spieler stimme ihn "ein bisschen wehmütig", erklärte der Mittelfeldspieler in den sozialen Medien, aber er freue sich "auch auf die spannenden Aufgaben, die mich bald erwarten". Damit gibt der einstige DFB-Star Anlass für Spekulationen. Kehrt der Ex-Münchner etwa nach Deutschland zurück, vielleicht sogar zum DFB, wie am Dienstag von Bundestrainer Joachim Löw in Aussicht gestellt? Oder zum FC Bayern? Oder startet er gar eine Karriere als TV-Experte in Deutschland, wie zuletzt immer wieder spekuliert wurde?
Bastian Schweinsteiger hört auf: "Idol, Leader, Unterschiedsspieler"
Die Fans sind jedenfalls traurig, dass einer der größten Spieler der jüngeren deutschen Fußball-Geschichte seine Laufbahn beendet. Von einem "mehr als verdienten Ruhestand" ist da die Rede, von einem "Idol meiner Kindheit" schreibt ein anderer User.


Schweinsteiger, so der Tenor im Netz, sei der "beste deutsche Fußballer der letzten 20 Jahre". Der SPORTBUZZER hat die Reaktionen der Twitter-User zum Schweinsteiger-Karriereende gesammelt.
So reagiert das Netz auf das Karriereende von Schweinsteiger:
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis