Nur noch wenige Tage bis zum deutschen Klassiker: Der Tabellenzweite FC Bayern München um seinen neuen Trainer Thomas Tuchel empfängt Spitzenreiter Borussia Dortmund (Samstag, 18.30 Uhr/Sky). Der BVB könnte den Bayern in der Bundesliga bei einem Sieg um vier Punkte davonziehen. Ob das auch gelingt? Die Schiedsrichter-Ansetzung für das Topspiel könnte ein schlechtes Omen für den BVB bedeuten. So soll Marco Fritz laut Bericht der Bild vom Mittwochabend als Referee die Leitung der Partie übernehmen. Viele gute Klassiker-Erinnerungen dürften die BVB-Fans mit dem 45 Jahre alten Bankkaufmann aus Korb bei Stuttgart nicht verbinden.
Marco Fritz wohl Schiedsrichter im Topspiel: BVB gewann unter seiner Leitung niemals gegen die Bayern
Denn es gibt keine! Das Duell zwischen dem FC Bayern und Dortmund durfte Fritz bisher vier Mal leiten: In der Bundesliga pfiff er die Partie drei Mal, jeweils in München. Alle drei Spiele (Rückrunde 2020/21, Rückrunde 16/17, Hinrunde 14/15) gewannen die Gastgeber mit mindestens zwei Toren Vorsprung. Auch das Pokalfinale 2016 zwischen FCB und BVB, das Fritz ebenfalls leitete, ging an den FC Bayern – allerdings erst nach Elfmeterschießen.
Nun soll Fritz das Topspiel zwischen FCB und BVB ein fünftes Mal leiten. Diesmal besitzt Dortmund eine legitime Meister-Chance. Erstmals seit 2012 gehen die Schwarz-Gelben als Tabellenführer in das Rückrundenduell mit dem Rivalen aus der bayerischen Landeshauptstadt. Bei einem BVB-Sieg könnte eine Mini-Vorentscheidung fallen. Dann hätte man bei noch acht verbleibenden Partien bereits vier Punkte Vorsprung auf den FC Bayern.
Anzeige: Erlebe das Champions-League-Finale zwischen Manchester City und Inter Mailand auf DAZN und fiebere live mit!