Neue Saison, neue Trikots – die Bundesliga.Klubs haben zu unterschiedlichen Zeitpunkten der Vorbereitung ihre Outfits für die kommende Spielzeit präsentiert. Für viele Fans stellt sich jetzt wieder die Frage: Nachrüsten oder bei dem alten Trikot bleiben? Das kann sich natürlich überholt haben, wie zum Beispiel bei Robert Lewandowski, der zum FC Barcelona wechselte und gar nicht mehr in der Liga spielt. Oder Erling Haaland, der sich Manchester City angeschlossen hat.
Aber es gibt genug neue Stars. Die Fans des Rekordmeisters könnten auf Sadio Mané umschwenken. Der Neuzugang des FC Bayern läuft mit der Nummer 17 auf. "Ich möchte mit meiner Mannschaft und dieser Nummer viele Erfolge feiern“, sagte der Senegalese zu seiner Rückennummerwahl. Matthijs de Ligt, der von Juventus Turin kam, trägt die 4. Für die die BVB-Fans ist zum Beispiel die Nummer 27 neu: Die trägt Nationalspieler Karim Adeyemi, der aus Salzburg kam. Aber was kostet ein Trikot eigentlich? Der SPORTBUZZER gibt einen Überblick über die Heimtrikots von allen 18 Bundesliga-Klubs ohne Beflockung.
Die Bundesliga-Heimtrikots 2022/23 im Überblick
- FC Bayern München: 89,95€ (139,95€ für eine Authentic Version, die auch die Spieler tragen)
- Borussia Dortmund: 84,99€ (Authentic: 129,99€)
- Bayer 04 Leverkusen: 84,90€ (Authentic 119,95€)
- RB Leipzig: 89,95€
- 1. FC Union Berlin: 89,95€
- SC Freiburg: 79,95€
- 1. FC Köln: 79,95€
- 1. FSV Mainz 05: 79,95€
- TSG 1899 Hoffenheim: 79.95€
- Borussia Mönchengladbach: 84,95€ (Authentic 139,95€)
- Eintracht Frankfurt: 90€
- VfL Wolfsburg: 84,95€
- VfL Bochum: 79,95€
- FC Augsburg: 74,95€
- VfB Stuttgart: 84,99€
- Hertha BSC: 89,95€
- Schalke 04: 84,95€
- Werder Bremen: 89,95€
[Anzeige] Kein Bundesliga-Spiel verpassen: Checke hier die aktuellen Streaming-Angebote von WOW/Sky und DAZN.