1:3, 2:4, 2:3, 0:4, 0:5, 0:6, 1:2: Die letzten Auftritte von Borussia Dortmund beim FC Bayern, die ich im Stadion erlebt habe, waren nicht gerade erbaulich. Am Samstag werde ich nicht in der Allianz Arena sein – vielleicht ist das ja ein gutes Omen für den BVB. Ich drücke jedenfalls fest die Daumen. Es wäre gut für den deutschen Fußball, wenn die nun schon zehn Jahre andauernde Titel-Dominanz des Rekordmeisters mal durchbrochen würde. Und ich denke, die Dortmunder haben in diesem Jahr so gute Chance wie schon lange nicht mehr – trotz Thomas Tuchel, der in seinem ersten Spiel als Bayern-Trainer noch mehr als ohnehin auf einen Sieg brennen wird. Zumal es gegen seinen Ex-Klub geht.
Als hätte dieses Duell nicht schon genug Brisanz in sich gehabt, haben die Münchner mit dem auch für mich überraschenden Wechsel von Julian Nagelsmann zu Tuchel für eine weitere große Geschichte abseits des Platzes gesorgt. Aller Treuebekundungen zum Trotz denke ich, dass man sich bei den Bayern schon länger mit der Trainer-Personalie beschäftigt hat. Darüber, wie man das Ende des "Langzeitprojekts" Nagelsmann gemanagt hat, lässt sich sicher streiten. Es waberte ja fast wieder ein Hauch FC Hollywood durch die Säbener Straße. Klar ist aber: Mit Tuchel haben die Bayern einen absoluten Spitzen-Coach verpflichtet.
Tuchel-Wirbel könnte ein Vorteil für den BVB sein
Für den BVB könnte sich der Wirbel der vergangenen Tage allerdings als Vorteil erweisen. Die ganze Welt hat auf die Bayern geschaut. Die Dortmunder konnten sich derweil ganz in Ruhe auf die Partie vorbereiten. Auf der anderen Seite dürfte klar sein, dass sich die Münchner aufgrund der jüngsten Entwicklungen extrem am Riemen reißen werden. Wenn die Bayern angeschossen sind, verlieren sie eigentlich nie. Doch schon ein Unentschieden wäre für die Borussia Gold wert. Sie hätte dann weiterhin einen Punkt Vorsprung und hat mit Blick auf das Restprogramm ein Heimspiel mehr als der Rivale.
Zudem kann sich der BVB komplett auf die nationalen Wettbewerbe konzentrieren. Die Bayern sind hingegen auch noch in der Champions League dabei und haben im Viertelfinale das Highlight gegen Manchester City vor der Brust. Ich denke, wenn die Münchner wählen könnten, würden sie in dieser Saison den Königsklassen-Triumph einer weiteren Meisterschaft vorziehen.
Bayern - BVB: Das ist der Rummenigge-Tipp
Vor diesem Hintergrund müssen die in diesem Bundesliga-Jahr noch ungeschlagenen Dortmunder ihr Selbstbewusstsein am Samstag auf dem Platz leben. Sie müssen mutig sein, die Bayern unter Druck setzen. Dann kann es am Ende etwas werden. Ein Tipp ist schwierig, da es zahlreiche unvorhersehbare Variablen gibt. Ich wage es trotzdem und lege mich auf ein 1:1 oder 2:2 fest.
Anzeige: Erlebe den letzten Spieltag der Bundesliga auf WOW und fiebere live mit!