Das glänzende Bundesliga-Debüt von Erling Haaland bei Borussia Dortmund fordert auch dem FC Bayern eine gehörige Portion Respekt ab. "Ich finde es gut, wenn richtig gute Talente in der Bundesliga spielen", sagte Sportdirektor Hasan Salihamidzic am Sonntag bei Sky: "Das tut der gesamten Liga gut." Die Münchner hatten sich früh aus dem Transfer-Poker um das norwegische Super-Talent verabschiedet. Berichten zufolge sieht sich der deutsche Rekordmeister mit Robert Lewandowski in der Spitze überragend aufgestellt und sah folglich keine Veranlassung, sich verstärkt um Haaland zu bemühen.


Ganz anders der BVB, der monatelang im Angriff unterbesetzt war. Nachdem Klubchef Hans-Joachim Watzke eingestanden hatte, dass der Verzicht auf die Verpflichtung eines weiteren Torjägers im vergangenen Sommer ein Fehler war, nahm das Werben der Dortmunder um Haaland Ende des vergangenen Jahres an Fahrt auf. Am Ende setze sich die Borussia gegen zahlreiche namhafte Konkurrenten durch und verpflichtete den 19-Jährigen für festgeschriebene 20 Millionen Euro von RB Salzburg.
Internationale Pressestimmen zum BVB-Debüt von Erling Haaland
In seinem ersten Pflichtspiel für die Dortmunder am Samstag bewies Haaland umgehend, dass der BVB mit dem Transfer wohl alles richtig gemacht hat. Beim Stand von 1:3 wurde der Angreifer in der 56. Minute eingewechselt. 34 Minuten später hatten die Dortmunder die Partie beim FC Augsburg gedreht und mit 5:3 für sich entschieden. Matchwinner: Haaland, der drei Tore erzielte.