03. April 2020 / 17:18 Uhr

FC Bayern verlängert Vertrag mit Trainer Hansi Flick bis 2023

FC Bayern verlängert Vertrag mit Trainer Hansi Flick bis 2023

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Der FC Bayern hat den Vertrag mit Trainer Hansi Flick verlängert.
Der FC Bayern hat den Vertrag mit Trainer Hansi Flick verlängert. © imago images/Eibner/Montage
Anzeige

Der FC Bayern macht mit Hansi Flick als Cheftrainer weiter. Wie die Münchner am Freitag bekanntgaben, erhielt der Coach einen Vertrag bis 2023.

Der FC Bayern hat den im Sommer auslaufenden Cheftrainer-Vertrag mit Hansi Flick bis 2023 verlängert. Das gaben die Münchner am Freitagnachmittag bekannt. "Der FC Bayern ist mit der Arbeit von Hansi Flick sehr zufrieden. Die Mannschaft hat unter ihm eine sehr gute Entwicklung genommen, spielt attraktiven Fußball, der sich auch in den Ergebnissen widerspiegelt. Wir sind der einzige deutsche Verein, der noch in allen drei Wettbewerben vertreten ist", begündetet Klubchef Karl-Heinz Rummenigge die Entscheidung,

Anzeige
Mehr vom SPORTBUZZER

Der Vorstandsvorsitzende weiter: "Dazu gefällt mir die Art und Weise, wie er die Mannschaft führt, seine menschlichen Qualitäten überzeugen, seine Empathie spricht für ihn. Der FC Bayern vertraut Hansi Flick und wir sind davon überzeugt, dass wir mit ihm auch in der Zukunft unsere Ziele erreichen werden." Flick hatte die Mannschaft nach der Trennung von Niko Kovac übernommen. Nachdem der früherer DFB-Sportdirektor zunächst nur als Übergangslösung vorgesehen war, betrieb er in den folgenden Wochen beständig Werbung in eigener Sache.

Die Bayern-Trainer seit Giovanni Trapattoni

<b>Giovanni Trapattoni</b> (1996-1998): In seinen zwei Jahren bei den Bayern schrieb der Italiener mit den legendären Sätzen Was erlauben Strunz? und Ich habe fertig im März 1998 Geschichte. In seiner ersten Saison konnte Bayern die deutsche Meisterschaft für sich entscheiden, kurz vor Ende von Trapattonis Amtszeit beim FCB gewannen sie auch den DFB-Pokal. Ab Sommer 1998 trainierte er dann den AC Florenz, wurde später unter anderem noch italienischer Nationaltrainer. Zur Galerie
Giovanni Trapattoni (1996-1998): In seinen zwei Jahren bei den Bayern schrieb der Italiener mit den legendären Sätzen "Was erlauben Strunz?" und "Ich habe fertig" im März 1998 Geschichte. In seiner ersten Saison konnte Bayern die deutsche Meisterschaft für sich entscheiden, kurz vor Ende von Trapattonis Amtszeit beim FCB gewannen sie auch den DFB-Pokal. Ab Sommer 1998 trainierte er dann den AC Florenz, wurde später unter anderem noch italienischer Nationaltrainer. ©

Flick stabilisierte die zuvor verunsicherte Mannschaft und führte sie zurück an die Spitze der Bundesliga. Im DFB-Pokal steht man im Halbfinale, in der Champions League nach dem 3:0 im Achtelfinal-Hinspiel beim FC Chelsea schon so gut wie sicher im Viertelfinale. Ob Flick am Ende sogar das Triple gelingt, hängt neben den sportlichen Erfolgen derzeit vor allem davon ab, ob in dieser Saison noch einmal gespielt werden kann. Derzeit ruht aufgrund der Corona-Pandemie fast überall der Ball.

Flick gewann 18 seiner 21 Bayern-Spiele

Von seinen 21 Pflichtspielen in verantwortlicher Position gewannen Flick mit seinem Team 18 Partien (ein Unentschieden, zwei Niederlagen). Für Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic war die Verlängerung des einstigen Kovac-Assistenten somit nur folgerichtig. "Wir hatten ja von Tag eins an, als Hansi die Mannschaft übernahm, einen Plan, wie wir mit der Situation umgehen. Zunächst hat Hansi für zwei Spiele übernommen, dann bis Weihnachten, dann gab es die Vereinbarung, dass er bis Ende der Saison unser Trainer ist. Daran hat sich Hansi loyal und diszipliniert gehalten, das ist eine Qualität."

Anzeige

50 ehemalige Bayern-Spieler und was aus ihnen wurde

Roque Santa Cruz, Bastian Schweinsteiger, Mario Götze: Was wurde aus den ehemaligen Spielern vom FC Bayern? Der <b>SPORT</b>BUZZER zeigt 50 Ex-Profis der Münchner – und was sie jetzt machen. Zur Galerie
Roque Santa Cruz, Bastian Schweinsteiger, Mario Götze: Was wurde aus den ehemaligen Spielern vom FC Bayern? Der SPORTBUZZER zeigt 50 Ex-Profis der Münchner – und was sie jetzt machen. ©

Der Manager weiter: "Eine andere sind die Ergebnisse, die Hansi mit unserer Mannschaft erzielt hat. Diese Ergebnisse sprechen für sich. Hansi und ich wissen, in welche Richtung wir die Mannschaft entwickeln wollen. Der Fußball steht vor großen Herausforderungen. Wir glauben, dass Hansi auch der richtige Cheftrainer für diese Zeit ist." Ähnlich äußerte sich das neue Vorstandsmitglied Oliver Kahn.

Auch Oliver Kahn von Flick überzeugt

"Für den FC Bayern München ist es wichtig, dass ein Trainer auch die Philosophie des Vereins versteht. Hansi war Spieler beim FC Bayern, er war Co-Trainer. Jetzt wird er dauerhaft Cheftrainer. Das ist ein guter Weg. Hansi kennt die Mentalität des Vereins, er weiß, dass der FC Bayern am maximalen Erfolg gemessen wird, und ich freue mich, dass wir nun mit ihm unsere Idee von Vereins- und Spielkultur in den kommenden Jahren gemeinsam entwickeln können", meinte der ehemalige Nationaltorhüter.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis