Neujahrskater beim FC Bayern: Nach souveräner Hinrunde hat Herbstmeister FC Bayern zum Rückrunden-Auftakt in der Bundesliga eine Niederlage hinnehmen müssen. Am Freitagabend setzte es in der heimischen Allianz Arena ein 1:2 (1:2) gegen Kellerkind Borussia Mönchengladbach. Die Not-Elf, die Trainer Julian Nagelsmann nach zahlreichen Corona-Ausfällen und Verletztungen aufbieten musste, konnte zunächst durch Robert Lewandowski in Führung gehen (18.). Florian Neuhaus (27.) und Stefan Lainer (31.) drehten das Spiel aber noch vor der Halbzeit.
Den Bayern wurden die Personalsorgen letztlich zum Verhängnis: Neun Profis konnten nach positiven Corona-Tests nicht mitwirken. Einige weitere um Leon Goretzka fehlten zudem verletzt. Coach Nagelsmann bot daher alle verbliebenen neun Profi-Feldspieler in der Startelf auf – zum Teil auf ungewohnten Positionen. So musste etwa Marcel Sabitzer notdürftig als Linksverteidiger aushelfen – und konnte dort wie viele andere nicht überzeugen. Die Noten zum Wackel-Auftritt des Rekordmeisters.
Der FC Bayern in Noten: Die Einzelkritik zur Niederlage gegen Gladbach
Ein Highlight gab es trotz des Patzers doch noch: In der 75. Minute wechselte Nagelsmann Paul Wanner von den FCB-Junioren ein. Im Alter von 16 Jahren und 15 Tagen ist der Youngster nun der bisher jüngste Bundesliga-Debütant in der Geschichte des FC Bayern.