Videobeweis-Ärger für den FC Bayern München – mit herben Konsequenzen für das Topspiel gegen Borussia Dortmund am kommenden Samstag: FCB-Innenverteidiger Jerome Boateng ist nach zehn Minuten im Topspiel gegen Eintracht Frankfurt vom Platz geflogen. Der Weltmeister von 2014 sah nach einer Notbremse an Frankfurt-Stürmer Goncalo Paciencia von Schiedsrichter Markus Schmidt die Rote Karte. Nach Absprache mit Videoschiedsrichter Sascha Stegemann entschied sich Schmidt für den direkten Platzverweis. Für Boateng bedeutet der Platzverweis eine Sperre von mindestens einem Spiel.



Was war passiert? Nach einem Konter lieferten sich Paciencia und Boateng ein Laufduell, das der Weltmeister in höchster Not und als letzter Mann nur mit einer Grätsche lösen konnte. Der Angreifer ging an der Strafraumkante zu Boden, Schiedsrichter Schmidt gab nach Videobeweis Freistoß und Rot für Boateng. Zunächst hatte er die Gelbe Karte gezückt. Der fällige Freistoß ging im zweiten Anlauf in die Arme von Neuer.
Sorgen beim FC Bayern vor BVB-Spiel: Jerome Boateng gesperrt - Stars verletzt
Die Rote Karte ist doppelt bitter für den FC Bayern. Nicht nur muss der FCB im nahezu gesamten Spiel gegen Frankfurt zu zehnt spielen, auch gegen Dortmund am nächsten Wochenende werden die Abwehr-Sorgen größer. Mit Niklas Süle (Kreuzbandriss) und Lucas Hernandez (Teilriss des Innenbands) fallen schon zwei Abwehr-Größen des FC Bayern langfristig aus – jetzt kommt noch die Sperre von Boateng hinzu.

Vor dem Anpfiff erläuterte Sportdirektor Hasan Salihamidzic noch die gegen Frankfurt neuformierte Abwehr mit Boateng und David Alaba im Zentrum: „Die Frankfurter werden von Beginn an versuchen, uns mit hoher Intensität unter Druck zu setzen und zu pressen. Wir wollen mit unserer Viererkette gut stehen und von Anfang an da sein“, sagte „Brazzo“ bei Sky. Daraus wurde nichts - in der 25. Minute kassierte der FC Bayern durch Filip Kostic das erste Gegentor. Djibril Sow (33.) legte nach. Nur wenige Minuten später stellte Robert Lewandowski (37.) den Anschluss her. Den 2:1-Vorsprung zur Halbzeit baute David Abraham (49.) kurz nach Wiederanpfiff mit seinem Treffer aus. Martin Hinteregger traf in der 60. Minute per Kopf zum 4:1. Der zu Beginn noch von Boateng gefoulte Paciencia (85.) machte das Debakel mit seinem Treffer zum 5:1 perfekt.
Im Netz wird Boateng für den Fehler hart kritisiert.
So reagiert das Netz auf die Rote Karte für Boateng:
Anzeige: Erlebe das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt auf WOW und fiebere live mit!