Joshua Kimmich hat die Vertragsverlängerung seines Trainers Hansi Fick beim FC Bayern wohlwollend zur Kenntnis genommen. Für den Mittelfeldspieler ist die Ausdehnung der Zusammenarbeit bis 2023 nur folgerichtig. "Er hat einen sehr guten Zugang zu uns Spielern, zu der Mannschaft. Er schafft es auch, den gesamten Staff mitzunehmen. Er vermittelt jedem bei uns Wertschätzung und Wichtigkeit. In den vergangenen Wochen hat man ja gesehen, dass es sehr gut zusammen funktioniert. Daher war das die logische Konsequenz unserer Ergebnisse und der Leistungen", sagte er der AZ.



Die gezeigten Leistungen unter Coach Flick stuft der Nationalspieler als großen Fortschritt ein. "Insgesamt finde ich schon, dass wir uns in die richtige Richtung bewegen, dominanter auftreten. Es gab durchaus einige Spiele, bei denen man im Nachhinein sagen konnte: Da ist von der ersten bis zur letzten Minute nichts angebrannt", lobt Kimmich. Unter Flick, der die Mannschaft nach der Entlassung von Niko Kovac übernommen übernahm, hatte sich der FC Bayern stabilisiert und sich die Tabellenführung in der Bundesliga zurückerkämpft. In bisher 21 Pflichtspielen gelangen 18 Siege.
Kimmich über Corona-Krise: "Beklemmende Zeit"
Zudem äußerte sich der 24-jährige Kimmich zu den Folgen der Corona-Krise. Der einstige Leipziger beschreibt den fußballfreien Abschnitt als "beklemmende Zeit". "Die Krise hat uns alle entschleunigt. Jeder hat gemerkt, in was für einem Rhythmus wir uns in unserer Gesellschaft sonst immer befinden. Speziell bei uns im Fußball ist es so, dass wir von Spiel zu Spiel denken, alle drei Tage ein Wettkampf auf dem Programm steht und wir viel unterwegs sind. Jetzt ging es fast von 100 auf 0", sagte Kimmich.
Die DFL hofft, dass der Spielbetrieb im Mai wieder aufgenommen werden kann. Die Saison müsste dann jedoch wohl mit Geisterspielen beendet werden. Kimmich steht der möglichen Bundesliga-Fortsetzung zwiegespalten gegenüber. "Ich glaube schon, dass sich viele bestimmt freuen würden, wenn sie wieder Fußball schauen könnten, auch wenn erstmal dauerhaft vor dem Fernseher. Auf der anderen Seite ist es dennoch schwierig und muss begründet und gesellschaftlich tragfähig sein." Über allem stehe "die Gesundheit jedes Einzelnen", meinte Kimmich.
50 ehemalige Bayern-Spieler und was aus ihnen wurde
Sollte die Saison trotz der Corona-Krise fortgesetzt werden können, sieht Kimmich den FC Bayern gut gerüstet im Kampf um den möglichen Triple-Gewinn. "Wir haben eine starke Mannschaft, sehr viel Potenzial und Qualität. Und in naher Zukunft wird der Umbruch bestimmt noch weiter vorangetrieben", sagte Kimmich. In der Bundesliga haben die Bayern gute Chancen auf die erneute Titelverteidigung. Im DFB-Pokal treffen sie im Halbfinale auf Eintracht Frankfurt und das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gewannen die Münchner deutlich mit 3:0 gegen Chelsea. Noch also haben die Bayern alle Chancen. "Im internationalen Vergleich haben wir in dieser Saison bislang gut abgeschnitten. Ich würde sagen: Wir sind bereit", erklärte Kimmich.
Anzeige: Erlebe den letzten Spieltag der Bundesliga auf WOW und fiebere live mit!