Das wäre eine Wende: Hansi Flick könnte über die Winterpause hinaus und bis zum Saisonende als Chef-Trainer des FC Bayern weitermachen! Der Interimscoach des deutschen Rekordmeisters verlor zwar am Samstagabend nach vier Siegen erstmals (1:2 gegen Bayer Leverkusen) - doch Bayern-Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge ist von den Qualitäten des aktuellen Nachfolgers von Niko Kovac überzeugt.
Rummenigge erklärte am Sonntag die weiteren Planungen mit Flick. "Wir haben verabredet, dass wir uns nach dem letzten Spiel zusammensetzen, uns besprechen und möglicherweise über den Winter hinaus mit ihm weitermachen", sagte der Vorstandvorsitzende der Münchner im Rahmen des FC Bayern Digital Campus in der Allianz Arena. Ursprünglich hatte Rummenigge mit dem 54-Jährigen eine Anstellung bis zum Ende der Hinrunde vereinbart.



Rummenigge lobt Flick trotz Pleite gegen Leverkusen
Mit dem Auftritt gegen Leverkusen war Rummenigge trotz der ersten Flick-Pleite zufrieden: "Es war das beste Bundesliga-Spiel der Saison. Für uns leider mit dem falschen Ergebnis. Den Vorwurf müssen wir uns machen: Wir haben zu viel liegen lassen", erklärte der 64-Jährige. Zuvor hatte der FCB die ersten vier Partien unter der Führung des Interimstrainers gegen Borussia Dortmund, Olympiakos Piräus, Fortuna Düsseldorf und Roter Stern Belgrad mit 16:0 Toren gewonnen.
„Das Wichtigste ist die Spielqualität, ist der Matchplan und das stimmt bei Hansi Flick. Deshalb ist bei mir auch nach dem gestrigen Spiel keine Veränderung in der Bewertung festzustellen“, sagte Rummenigge. „Wir sind mit seinem Job, so wie er ihn interpretiert, sehr zufrieden.“ Flick habe das „Mosaik“ einer erstklassigen Mannschaft gut zusammengefügt.
Niko Kovac, Mauricio Pochettino & Massimiliano Allegri: Diese Trainer sind aktuell ohne Verein
Pochettino als Kovac-Nachfolger?
In der Öffentlichkeit wird bereits seit dem Aus von Kovac über einen möglichen Nachfolger als Dauerlösung diskutiert. Seit der Entlassung von Mauricio Pochettino bei Tottenham Hotspur gilt der Argentinier als heißer Kandidat - dann aber wahrscheinlich ab Sommer. Eine Absage kassierten die Münchner bereits von Ex-Coach Pep Guardiola. Der Spanier betonte, seinen bis 2021 laufenden Vertrag bei Manchester City erfüllen zu wollen. Jüngst sprach Guardiola sogar davon, für eine Verlängerung seines Kontrakts "offen" zu sein.