Mit einer eingesprungenen Grätsche bewahrte Verteidiger Matthijs de Ligt den FC Bayern München im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Paris Saint-Germain (2:0) beim Stand von 0:0 vor einem vermeintlich sicheren Gegentor. Im Anschluss feierte sich der Niederländer für die spektakuläre Rettungstat auf der Linie selbst, nahm dabei das Publikum in der Münchener Allianz Arena mit und wurde auch von seinem bereits geschlagenen Torhüter Yann Sommer geherzt. Der Schweizer, der die Situation mit einem Fehlpass eingeleitet hatte, sah in der Aktion seines Teamkollegen eine "Schlüsselszene" mit Signalwirkung, wie er im Interview mit der Sport Bild sagte.
Für die kommenden Aufgaben – die Münchener befinden sich in Bundesliga, DFB-Pokal und Champions League noch voll im Titel-Rennen – könne genau diese Mentalität hilfreich sein. "Wir brauchen dieses Pushen, das gegenseitige Unterstützen. Ich habe ja nach dem Spiel gesagt: Für uns ist es geil, das eigene Tor zu verteidigen. Wir müssen noch öfter dahin kommen, dass wir es feiern, wenn wir einen Ball blocken, eine Grätsche gelingt, oder wir den Ball auf die Tribüne schlagen", fordert Sommer. "Dieser Spirit kann uns tragen und macht große Mannschaften. Diese Energie brauchen wir. Davon hatten wir gegen Paris mehr als der Gegner."
Bayern-Keeper Sommer erwartet "heißes" Spitzenspiel gegen den BVB
Zusammenhalt und Team-Spirit seien auch mit Blick auf das anstehende Bundesliga-Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund am 1. April (18.30 Uhr, Sky) wichtige Komponenten, so Sommer. Die Münchener hatten die Tabellenführung am vergangenen Spieltag durch eine Niederlage bei Bayer Leverkusen (1:2) abgegeben. Dauerrivale BVB steht nun mit einem Punkt Vorsprung an der Spitze des Klassements. "Es wird ein 'Statement-Spiel', bei dem man viel zeigen kann, was Selbstvertrauen, Emotionen und die Situation in der Liga angeht. Es wird heiß hergehen", prognostiziert Sommer.
Dass er zudem gegen seinen Nationalmannschafts-Kollegen Gregor Kobel im Tor der Dortmunder spiele, sieht Sommer nicht als das besondere Merkmal der Partie an. "Es ist aber cool, dass zwei Schweizer Torhüter in so einem Spitzenspiel im Tor stehen."
Anzeige: Erlebe das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt auf WOW und fiebere live mit!