Trotz der angeblichen Einigung zwischen Leroy Sané und dem FC Bayern steht der deutsche Nationalspieler beim Community Shield am Sonntag in der Startelf von Manchester City gegen den FC Liverpool (Anstoß: 16 Uhr). Trainer Pep Guardiola bot den 23-Jährigen im Supercup-Match gegen den Vizemeister neben Superstars wie Kevin de Bruyne von Beginn an auf. Eine Überraschung: Schließlich wird Sané seit Wochen mit einem Wechsel in Verbindung gebracht. Nun wird der Flügelstürmer an mindestens noch einem Pflichtspiel von ManCity teilnehmen.
25 ehemalige Spieler von Manchester City und was aus ihnen wurde
Sané in Community-Shield-Startelf: Will Guadriola den Deutschen überzeugen?
"Ich habe diese Frage schon oft beantwortet. Wir wissen, dass die Gerüchte existieren", sagte Trainer Guardiola noch auf der Pressekonferenz vor dem Spiel bezüglich eines möglichen Sané-Transfers zum FC Bayern. "Ich habe schon mehrfach gesagt, dass ich Spieler haben will, die bleiben wollen. Es ist mir unmöglich, einen Spieler zum Bleiben zu bewegen, der eigentlich gehen will. Aber der Spieler hat mir nichts gesagt. Er ist unser Spieler und wir möchten, dass er bleibt", erklärte Guardiola. Ob Sané mit dem Startelf-Einsatz im Wembley-Stadion gegen Liverpool überzeugt werden kann?



Fraglich: Denn am Samstag hatte Sky bereits vermeldet, dass sich der FC Bayern mit dem seit Wochen umworbenen Nationalspieler von Manchester City "grundsätzliche Einigkeit" über einen Vertrag erzielt habe. Demnach soll der Offensivspieler in München 18 Millionen Euro pro Jahr verdienen. Noch bis Donnerstag solle der Deal fix sein. Noch weiter ging ein Bericht des Kölner Express. Den Informationen des Blatts zufolge hätten sich Sané und der FCB schon vor drei Monaten auf einen Transfer verständigt.
Letztes Sané-Pflichtspiel bei ManCity über 90 Minuten am 3. April
In der vergangenen Saison war Sané nicht immer unantastbarer Stammspieler bei ManCity. Vor allem in der zweiten Saisonhälfte setzte Guardiola auf andere. Sein letztes Pflichtspiel für Manchester über 90 Minuten datiert vom 3. April.
Anzeige: Erlebe den DFB-Pokal mit WOW und fiebere live mit!