Vielleicht befindet sich der Champagner schon auf dem Weg in die Kühlung: Die Spitzenreiter der ersten beiden deutschen Fußball-Ligen könnten am kommenden Wochenende schon die Korken knallen lassen. Der FC Bayern München steht unmittelbar vor dem Gewinn der achten deutschen Meisterschaft in Folge, Zweitliga-Tabellenführer Arminia Bielefeld nach elfjähriger Abstinenz vor der Rückkehr in die Bundesliga. Andernorts könnte sich das Erstliga-Abenteuer drei Spieltage vor dem Saisonende schon erledigt haben. Bielefelds ostwestfälischer Nachbar SC Paderborn steht unmittelbar vor dem Abstieg. Der SPORTBUZZER gibt einen Überblick über die möglichen Entscheidungen des Wochenendes.
Meisterschaft
Dass der FC Bayern in dieser Saison den insgesamt 30. Meistertitel einfahren, steht wohl unverrückbar fest. Die einzig offene Frage: Wann küren sich Kapitän Manuel Neuer & Co. zum Champion? Vielleicht schon am Samstag. Vorausssetzungen: Ein Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach und eine Niederlage des Tabellenzweiten Borussia Dortmund bei Fortuna Düsseldorf. Die Münchner werden beim Anpfiff ihres Spiels wissen, ob der Titel bereits am Samstag drin ist. Der BVB muss schon um 15.30 Uhr ran. Anpfiff in der Allianz Arena ist um 18.30 Uhr.



Champions League
Vier Teams, drei Plätze: Wer spielt neben dem bereits qualifizierten FC Bayern in der kommenden Saison in der Champions League? Zumindest Borussia Dortmund könnte das Ticket schon am Samstag lösen. Gewinnt der BVB bei Fortuna Düsseldorf und verliert Borussia Mönchengladbach beim FC Bayern, wäre die Königsklassen-Teilnahme der Westfalen gesichert. Sollte Gladbach wenigstens einen Punkt in München holen, können die Dortmunder am Sonntag erneut hoffen - auf einen Patzer von Bayer Leverkusen bei Schalke 04.
Abstieg
Ähnlich erwartbar wie der Titelgewinn der Bayern ist der Abstieg der Paderborner. Auch hier stellt sich wohl lediglich die Frage nach dem Zeitpunkt. Sollte Schlusslicht SCP am Samstag gegen den Tabellenvorletzten Werder Bremen nicht gewinnen und Düsseldorf zeitgleich gegen den BVB drei Punkte einfahren, wäre die Zweitklassigkeit der Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart besiegelt.
Bundesliga-Trainer im Überblick: So erfolgreich waren Flick und Co. als Spieler
Aufstieg
Vor der Saison galten der VfB Stuttgart und der Hamburger SV als klare Aufstiegskandidaten, doch dann begannen die Bielefelder durch die 2. Liga zu marschieren. Schon am Freitagabend könnte das Team seinen Triumphzug so gut wie sicher krönen - und das, obwohl man sogar ein Spiel weniger als die Konkurrenten bestritten hat. Sollte die Arminia beim SV Sandhausen gewinnen und der HSV zeitgleich bei Dynamo Dresden verlieren, wäre der 1. FC Heidenheim das letzte Zünglein an der Waage. Käme das Überraschungsteam am Samstag nicht über ein Remis gegen Jahn Regensburg hinaus, wären die Bielefelder nicht mehr von einem der ersten beiden Ränge des Klassements zu verdrängen. Im Falle einer Vertagung der Aufstiegsfeier würde es sich für die Arminen kaum lohnen, etwaige Kaltgetränke einzulagern. Möglicherweise könnte am Montag gejubelt werden. Dann steht das Nachholspiel gegen Dynamo auf dem Programm.