Holt der FC Bayern München einen neuen Stürmer? Das legt zumindest ein Bericht der französischen Zeitung Nice-Matin nahe. Demnach soll der Deutsche Meister an einem Transfer von Wissam Ben Yedder interessiert sein. Im Falle eines Transfers würden die Bayern einem ihrer ehemaligen Trainer den Top-Angreifer wegkaufen. Ben Yedder steht aktuell nämlich bei der AS Monaco unter Vertrag – dort neuerdings Coach: Niko Kovac.



Ben Yedder wechselte erst vor der abgelaufenen Saison vom FC Sevilla ins Fürstentum und wusste in seiner Premieren-Saison bei den Monegassen direkt zu überzeugen: In 26 Partien in der wegen der Corona-Pandemie verkürzten Saison der Ligue 1 erzielte er 18 Treffer und steuerte sieben Vorlagen bei. Kein anderer Spieler schoss mehr Tore – PSG-Star Kylian Mbappé wurde trotzdem zum Torschützenkönig erklärt. Ben Yedder hatte nämlich mehr Tore per Elfmeter erzielt als sein Kollege aus der französischen Nationalmannschaft.
Weniger erfolgreich als für Ben Yedder persönlich lief die Saison für seinen Verein: Monaco wurde nur Neunter und verpasste so im zweiten Jahr in Folge die Qualifikation für den internationalen Wettbewerb. Und genau darin könnte jetzt auch der Grund für einen Wechselwunsch Ben Yedders liegen. Bei einem anderen Klub könnte sich der 29-Jährige noch einmal auf größerer Bühne zeigen. Schon im Winter gab es Spekulationen über einen Wechsel zum FC Barcelona.
Das sind die Rekordtransfers des FC Bayern
Beim FC Bayern würde er aber dennoch höchstens Stürmer Nummer zwei sein. Bundesliga-Torschützenkönig Robert Lewandowski ist im Team von Trainer Hansi Flick unantastbar. Allerdings offenbarte die vergangene Saison auch, dass die Münchener kaum adäquaten Ersatz für den Polen besitzen. Als Lewandowski im Frühjar kurzzeitig verletzt ausfiel, war Youngster Joshua Zirkzee prompt der einzig verbliebene echte Mittelstürmer.
Dennoch ist fraglich, ob der FCB für einen Back-Up eine hohe Millionen-Ablöse zahlen würde. Ben Yedders Marktwert liegt laut transfermarkt.de bei 40 Millionen Euro. Sein Vertrag in Monaco läuft noch bis 2024 und noch im Winter war in Bezug auf das Interesse des FC Barcelona gar von Ablöseforderungen in Höhe von 80 Millionen Euro die Rede.