Zwar steht inzwischen fest, dass Hansi Flick zumindest bis Saisonende Trainer des FC Bayern München bleiben wird. Doch wer über das Saisonende hinaus auf dem Trainerstuhl beim deutschen Rekordmeister sitzen wird, ist noch nicht bekannt. Sollte nach der Saison aber ein anderer Trainer übernehmen, wird Flick nicht wieder auf den Co-Trainer-Posten zurückkehren. Das hat der 54-Jährige in einem Interview mit dem Kicker nun nämlich ausgeschlossen: „Ich kann mir vieles vorstellen, aber das kann ich mir im Moment nicht vorstellen.“



Flick hatte vom Verein nach dem 2:0-Sieg gegen Wolfsburg zum Abschluss der Hinrunde bis zum Saisonende das Vertrauen als Chef-Trainer ausgesprochen bekommen. In der Pressemitteilung dazu hieß es außerdem, dass ein Verbleib über die Saison hinaus „für den FC Bayern ausdrücklich eine gut vorstellbare Option“ ist. Flick war vor der Saison als Co-Trainer von Niko Kovac zu den Bayern gekommen und hatte nach Kovacs Entlassung Anfang November als Interimstrainer übernommen.
Flick zu seiner Bayern-Zukunft: „Ich spüre das absolute Vertrauen“
Flick selbst sieht die Fragen nach seiner Zukunft indes gelassen: „Ich spüre das absolute Vertrauen. Es spricht ja nichts dagegen, dass man weitermacht, wenn es erfolgreich verläuft. Gehen wir einfach mal davon aus, dass die Spiele und Ergebnisse weiterhin passen; und wenn nicht, hat der Verein ausreichend Zeit, sich nach einem anderen Trainer umzuschauen.“
50 ehemalige Bayern-Spieler und was aus ihnen wurde
Neben Flick wurden bereits zahlreiche Namen als künftige Trainer beim Rekordmeister gehandelt. Als eine Alternative brachte die Sport Bild zuletzt auch ein Trainer-Duo aus Flick und Paris-Trainer Thomas Tuchel ins Gespräch. Auch Erik ten Hag von Ajax Amsterdam wurde immer wieder gehandelt. Dem ehemaligen U23-Trainer der Bayern will Ajax-Sportdirektor Marc Overmars aber keine Freigabe erteilen, wie er jüngst bekannte.
Anzeige: Erlebe VfB Stuttgart gegen den HSV auf WOW und fiebere live mit!