Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge wird den FC Bayern nach Ablauf seines Vertrages 2021 verlassen und sein Amt an Ex-Nationaltorhüter Oliver Kahn übergeben. „Ich habe das dann genau 20 Jahre gemacht. Es ist ein guter Zeitpunkt, den Stab an Oliver Kahn zu übergeben“, sagte der 63-Jährige am Sonntagmorgen in der Sky-Sendung „Wontorra – der Fußball-Talk“ und schloss aus, dem Klub als Berater erhalten zu bleiben.


„Der Plan ist, dass Olli mein Nachfolger wird“, führte Rummenigge aus. Nach seinem „Kenntnisstand“ habe der Aufsichtsrat diese Personalie „bereits durchgewunken“. Nach Ansicht des Bayern-Bosses eine richtige Entscheidung: „Ich traue ihm das zu. Er ist ein kluger Mann. Ich bin überzeugt, dass er das kann.“ Rummenigge kündigte an, dass er Kahn noch einarbeiten werde. Ab wann der frühere Bayern-Kapitän diese „Lehrzeit“ antreten werde, sei aber noch offen.
Neuer, Goretzka, Lewandowski & Co. - Das sind die Vertragslaufzeiten der Bayern-Stars
Kahn selbst hatte am Samstagabend im „Sportstudio“ des ZDF erklärt, dass man „in guten Gesprächen“ sei. „Natürlich wäre das eine gigantische Herausforderung“, sagte der 49-Jährige weiter. Er fühle sich aber bereit, diese anzunehmen. FCB-Präsident Uli Hoeneß hatte in der Vergangenheit bereits öffentlich gesagt, Kahn langfristig als Nachfolger von Rummenigge installieren zu wollen.
BVB oder Bayern – wer wird Meister? Hier abstimmen!
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis