12. April 2020 / 12:36 Uhr

Willy Sagnol verrät: FC Bayern hätte Raphael Varane holen können - Ablösesumme stand schon fest

Willy Sagnol verrät: FC Bayern hätte Raphael Varane holen können - Ablösesumme stand schon fest

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Nach Angaben von Willy Sagnol hätte der heutige Real-Star Raphael Varane 2011 zum FC Bayern wechseln können.
Nach Angaben von Willy Sagnol hätte der heutige Real-Star Raphael Varane 2011 zum FC Bayern wechseln können. © Getty Images/imago images/photoarena
Anzeige

Weltmeister Raphael Varane wäre 2011 fast beim FC Bayern gelandet. Wie der damalige FCB-Scout Willy Sagnol verriet, stand sogar schon die Ablöse fest. Doch die Münchner lehnten den Transfer ab.

Der französische Weltmeister Raphael Varane wäre zu Beginn seiner Karriere fast beim FC Bayern gelandet. Dies verriet Ex-Profi Willy Sagnol, der seinerzeit als Scout für die Münchner arbeitete. "Als ich bei den Bayern war, rief mich eines Tages ein Freund an und sagte: 'Du musst unbedingt in Lens vorbeischauen, um einen sehr interessanten Spieler zu sehen'", beschrieb Sagnol bei RMC Sport eine Begebenheit aus dem Jahr 2011. Er sei der Empfehlung seines Vertrauten gefolgt und habe Varane, der damals beim RC Lens unter Vertrag stand, unter die Lupe genommen.

Anzeige
Mehr vom SPORTBUZZER

"Ich habe sofort gesehen, wie weit er ist", berichtete Sagnol: "Er hat in der ersten Halbzeit im Mittelfeld, in der zweiten Halbzeit in der Innenverteidigung gespielt." Er sei folglich sehr angetan von dem damals 18-Jährigen gewesen. Aufgrund seiner guten Verbindungen nach Lens habe er "innerhalb von 48 Stunden" eine Ablöse für den Defensivallrounder verhandeln können. Inklusive eines Freundschaftsspiels, dessen Einnahmen an die Franzosen gegangen wären, hätte der Preis für Varane "vier bis fünf Millionen Euro" betragen.

Von Sagnol bis Hernández: Die Franzosen beim FC Bayern München

Franck Ribéry (links) war bis Sommer 2019 bei den Bayern, Willy Sagnol (Mitte) ist bereits seit 2009 nicht mehr aktiv und Lucas Hernández (r) ist seit Sommer 2019 für den deutschen Rekordmeister aktiv. Zur Galerie
Franck Ribéry (links) war bis Sommer 2019 bei den Bayern, Willy Sagnol (Mitte) ist bereits seit 2009 nicht mehr aktiv und Lucas Hernández (r) ist seit Sommer 2019 für den deutschen Rekordmeister aktiv. ©

Nachdem er seinen Bericht in München abgegeben habe, sei ihm von den Bayern jedoch mitgeteilt worden, dass "der Preis für einen 18-Jährigen etwas zu hoch" sei. Sagnol: "Zwei Monate später ging er für zehn Millionen Euro zu Real Madrid." Dort steht Varane bis heute unter Vertrag und hat sich zu einem der weltbesten Abwehrspieler entwickelt. Neben dem WM-Titel von 2018 sind in seiner Vita unter anderem vier Champions-League-Siege mit den "Königlichen" zu finden. Die Bayern holten im Sommer 2011 einen anderen Innenverteidiger. Jerome Boateng kam für 13,5 Millionen Euro von Manchester City.

Anzeige: Erlebe den letzten Spieltag der Bundesliga auf WOW und fiebere live mit!