Der FC Bayern hat wieder in den Meister-Modus zurückgefunden. Nach einem Durchhänger in der Hinrunde und dem Aus von Trainer Niko Kovac hat dessen Nachfolger Hansi Flick die Mannschaft zunächst stabilisiert und weiterentwickelt. Bester Beleg: Der Start in die zweite Saisonhälfte der Bundesliga. Dem 4:0 zum Auftakt bei Hertha BSC am vergangenen Wochenende folgte am Samstagabend ein Demonstration der eigenen Stärke. Schalke 04, eigentlich eine der positiven Überraschungen der bisherigen Spielzeit, wurde nach allen Regeln der Kunst zerlegt - 5:0.


Da sich Spitzenreiter RB Leipzig beim 0:2 bei Eintracht Frankfurt wenige Stunden zuvor einen Ausrutscher geleistet hatte, spüren die Sachsen den Atem der Münchner nun heiß im Nacken. Nur ein Punkt trennen den Tabellenführer und den ersten Verfolger. Ex-Nationalspieler Thomas Müller hat im Titelkampf bereits mächtig Lunte gerochen. "Wenn man auf einen Fehler der Konkurrenz wartet und diesen vor dem Spiel sieht - das stachelt natürlich an", sagte der Offensivspieler, der gegen Schalke zum 2:0 getroffen hatte, bei Sky: "Wir waren dadurch vielleicht noch ein wenig griffiger und haben auf die 100 Prozent noch zwei oder drei Prozent draufgepackt."
FC Bayern in Noten: Die Einzelkritik zum Spiel gegen Schalke
An dieser Leistungsgrenze wollen sich Müller & Co. auch in den kommenden Wochen bewegen. Nach derzeitigem Stand könnte der deutsche Rekordmeister die Leipziger spätestens am übernächsten Spieltag (9. Februar) mit einem Sieg im direkten Duell vom ersten Platz verdrängen und aus der Pole Position in Richtung des achten Titels nacheinander marschieren. Bayern-Flick hielt sich mit Kampfansagen allerdings zurück. Das Ergebnis der Leipziger haben ihn "nicht interessiert", meinte der Coach und ergänzte pragmatisch, dass es für ihn am Samstag einzig um die drei Punkte seines Teams gegangen sei.
Schalke in Noten: Die Einzelkritik zum Spiel gegen den FC Bayern
RB-Trainer Julian Nagelsmann hat erkannt, dass das Pendel in Richtung der Münchner ausschlagen konnte. Er ging mit seinem Team bei hart ins Gericht, schimpfte unter anderem: "Es ist die Frage: Wollen wir das Gipfelkreuz erreichen oder bleiben wir kurz darunter stehen und genießen die schöne Aussicht." Und weiter: "Wir sind nicht auf einem Niveau mit Bayern oder Dortmund." Auch Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus sieht die Münchner derzeit in der besseren Position. "Der Weg zum Titel führt nur über den FC Bayern", sagte der Sky-Experte.