Das Kapitel Renato Sanches ist beim FC Bayern München vorzeitig beendet. Der einstige "Golden Boy" verlässt den Rekordmeister nach drei Jahren und schließt sich wie zuvor berichtet dem französischen Vizemeister OSC Lille an. Bei den Nord-Franzosen unterschreibt der 22-Jährige einen Vierjahres-Vertrag bis 2023. Der FCB hat offenbar schon einen Ersatz gefunden: Laut L'Equipe werden die Münchner sich mit Espanyol-Profi Marc Roca verstärken.
"Renato Sanches hat uns um den Transfer gebeten, weil er sich einem Klub anschließen wollte, bei dem er auf kontinuierliche Einsatzzeiten kommt", erklärte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge den Transfer, der dem FCB rund 25 Millionen Euro in die Kassen spült. "Die konnten wir ihm leider beim FC Bayern nicht garantieren." Nachdem er zum Bundesliga-Start gegen Hertha BSC (2:2) nur auf der Bank gesessen und spät eingewechselt wurde, hatte der Europameister sich öffentlich beklagt und einen Transfer eingefordert.
50 ehemalige Bayern-Spieler und was aus ihnen wurde
Salihamidzic lobt Einstellung von Sanches: "Dafür möchte ich mich sehr bedanken"
Renato Sanches bestritt 53 Pflichtspiele für den FC Bayern und erzielte dabei zwei Tore. 2016 hatten die Münchner sich den damals 18-Jährigen kurz nach der EM für rund 35 Millionen Euro von Benfica Lissabon gesichert - und namhafte Konkurrenten ausgestochen. Beim FCB konnte der Youngster sich aber nie wirklich durchsetzen


Auch eine Leihe zu Swansea City half Sanches nicht weiter, danach blieb Sanches unter Trainer Niko Kovac Ersatzmann - und mit seiner Rolle unzufrieden. "Er hat zu jeder Zeit alles für das Team und unseren Klub gegeben. Dafür möchte ich mich bei Renato sehr bedanken", betonte Sportdirektor Hasan Salihamidzic.
Chance verpasst! Diese Spieler schafften den Durchbruch beim FC Bayern nicht
Rummenigge, der Sanches zuvor für dessen Forderungen nach mehr Spielzeit kritisiert hatte, stellte dem 22-Jährigen am Mittwoch einen Wechsel in Aussicht. "Renato ist natürlich ein Spieler, der spielen will. Ich habe dafür ein stückweit Verständnis", erklärte Rummenigge am Mittwoch am Rande einer DFL-Tagung in Berlin. "Er ist vor drei Jahren gekommen, als Golden Boy, als hochdekorierter portugiesischer Europameister, der er ja geworden ist. Er hat jetzt seinen Platz in der Nationalmannschaft verloren, den möchte er sich zurückerkämpfen und dafür muss er natürlich spielen. Das wird nicht einfacher bei uns werden, speziell nach dem Zugang von Coutinho."