Hat Robert Lewandowski sein letztes Spiel für den FC Bayern München schon absolviert? Der Abschied des zweimaligen Weltfußballers vom Rekordmeister wird spätestens zum Vertragsende 2023 erfolgen, wie Sportvorstand Hasan Salihamidzic am Samstagnachmittag via Sky bestätigte. Und Lewandowski könnte sogar noch früher gehen. Viaplay Sport Polska zitierte den Stürmer-Superstar nach dem 2:2 gegen den VfL Wolfsburg am letzten Bundesliga-Spieltag mit den Worten: "Gut möglich, dass das mein letztes Spiel für die Bayern war. Ich kann es nicht hundertprozentig sagen, aber es könnte sein."
Eine brisante Aussage, vor allem weil mit Präsident Herbert Hainer und Sportvorstand Salihamidzic zwei Bayern-Bosse bereits klargemacht hatten, dass es keinen Lewandowski-Abschied im Sommer geben solle. "Robert Lewandowski hat beim FC Bayern einen Vertrag bis zum 30. Juni 2023. Und den wird er erfüllen", sagte etwa Hainer. Das klingt bei Lewandowski nun plötzlich ganz anders: "Wir wollen die beste Lösung für mich und den Verein finden", sagte der 33-Jährige nun. Es wirkt, als versuche der Pole, mit diesen Aussagen darauf zu dringen, München ein Jahr vor Ende seines Vertrags verlassen zu können.
Ein potenzielles Lewandowski-Ziel gibt es bereits: Der Bayern-Torjäger wurde zuletzt immer wieder mit einem Wechsel zum FC Barcelona in Verbindung gebracht. Laut einem Bericht von Sport 1 sollen sich Lewandowskis Berater und der spanische Spitzenklub mündlich über einen Wechsel im Sommer einig sein. Barça warte lediglich auf einen Hinweis der Bayern über die Höhe der Ablösesumme, berichtete der TV-Sender.
Für die Bayern wäre ein Sommer-Abgang indes ein herber Verlust. Der Pole sicherte sich in dieser Saison erneut die Torjäger-Kanone und hatte mit 35 Saisontoren entscheidenden Anteil an der zehnten Meisterschaft der Münchner in Folge.