Als einziger Bundesliga-Star schafft Robert Lewandowski beim Ballon d'Or den Sprung in die Top-Ten. Nach der Ehrung des französischen Fachmagazins France Football im Pariser Theatre du Chatelet sprach der 31-jährige vom FC Bayern München mit dem polnischen TV-Sender Telewizja Polska über seinen achten Platz.



"Ich bin nicht enttäuscht. Ich freue mich sehr, in einer solchen Gruppe in Paris vertreten zu sein. Ich habe keinen höheren Platz erwartet und glaube, dass sich das, was ich in dieser Saison mache, auch nächstes Jahr auszahlen wird", sagte Lewandowski, der sich sehr über seine Teilnahme an dem großen Event freute: "Ich möchte noch einmal betonen, dass ich sehr froh bin, überhaupt hier zu sein." Der FC Bayern schrieb auf Twitter: "Für uns bist du der Beste!" Und Mitspieler Thomas Müller erklärte Lewandowski zum "Sieger der Herzen".
Mit Blick auf die Auszeichnung im kommenden Jahr wolle er sich "etwas einfallen lassen", um noch weiter vorne mit dabei zu sein. "Ich weiß, dass ich im Verein noch mehr erreichen kann, und die Euro 2020 wartet mit meiner Nationalmannschaft auf mich. Ich habe meine Ambitionen, ich möchte immer gewinnen. Aber ich bin mir auch bewusst, dass ich als Pole einen solchen Platz in einer solchen Gruppe als große Auszeichnung behandeln sollte", meinte Lewandowski, der in dieser Saison in 20 Bayern-Pflichtspielen 27 Treffer erzielt hat.
Die Karriere von Bayern-Star Robert Lewandowski in Bildern
Seit 2008 machen zwei andere Namen die Auszeichnung in Paris fast ausschließlich unter sich aus - Cristiano Ronaldo und Lionel Messi. Lediglich im vergangenen Jahr nahm der kroatische Vize-Weltmeister Luka Modric den Preis mit. Ronaldo gewann die prestigeträchtige Trophäe bereits fünf Mal. Der Superstar von Juventus Turin holte den Ballon d'Or 2008, 2013, 2014, 2016 und 2017. Messi liegt als Sieger von 2009, 2010, 2011, 2012, 2015 und 2019 nun als Rekordhalter mit einer Auszeichnung vorn.