Trotz der aktuellen Siegesserie unter Hansi Flick will der FC Bayern bei der Beantwortung der Trainer-Frage an seinem ursprünglichen Zeitplan festhalten und erst nach Abschluss der laufenden Saison über die künftige Besetzung des Postens entscheiden. Auf die Frage, ob man Flick möglicherweise schon im Frühjahr mit einem langfristigen Vertrag ausstatten werde, antwortete Präsident Herbert Hainer bei Sport1: "Nein, nein. Wir werden jetzt die Saison abwarten, uns dann mit Hansi Flick zusammensetzen und dann werden wir auch eine Entscheidung treffen." In dem Bericht heißt es allerdings auch, dass der Klubchef betont habe, Flick sei als Dauerlösung mehr als nur eine Option für Bayern.


Flick hatte das Amt des Cheftrainers nach dem Aus von Niko Kovac im vergangenen November übernommen. Nachdem er zunächst auf Interimsbasis tätig war, sprachen die Münchner dem vorherigen Assistenzcoach dann das Vertrauen bis zum Saisonende aus. Flick zahlte bisher zurück, führte die Mannschaft vor dem Bundesliga-Topspiel am Sonntag gegen RB Leipzig an die Tabellenspitze, steht mit dem Team im Viertelfinale des DFB-Pokals und erreichte mit seiner Mannschaft ohne Punktverlust das Achtelfinale der Champions League. Zuletzt gelangen acht Pflichtspiel-Siege in Serie. Insgesamt gewannen die Münchner unter dem Coach zwölf von 14 Partien.
"Ich finde, dass Hansi Flick wirklich eine hervorragende Arbeit macht", sagte Hainer, der im vergangenen November die Nachfolge von Uli Hoeneß angetreten hatte: "Es ist ja nicht nur, dass wir gewinnen, sondern auch die Art und Weise, wie wir gewinnen. Vieles ist Hansi Flick zuzuschreiben. Wir spielen aggressiv, sehr attraktiv und mit deutlich höherem Pressing." Neben dem Klubchef hatten sich in den vergangenen Wochen auch die anderen Mitglieder der Vereinsführung wiederholt und ausdrücklich positiv über den derzeitigen Coach geäußert. Auch in der Mannschaft gilt Flick als beliebt.
Die Bayern-Trainer seit Giovanni Trapattoni
Hainer: "Wir haben ihm jetzt das Vertrauen bis zum Ende der Saison ausgesprochen und wenn die Saison zu Ende ist, dann wird analysiert. Dann wird sich der Vorstand hinsetzen." Der Präsident weiter: "Wir haben so viel Sportkompetenz mit Hasan Salihamidzic, Karl-Heinz Rummenigge und Oliver Kahn. Sie werden dann an den Aufsichtsrat einen Vorschlag machen und wir werden das beraten."