23. März 2023 / 22:20 Uhr

Berichte: FC Bayern trennt sich von Trainer Julian Nagelsmann - Tuchel Favorit auf die Nachfolge

Berichte: FC Bayern trennt sich von Trainer Julian Nagelsmann - Tuchel Favorit auf die Nachfolge

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Julian Nagelsmann muss als Bayern-Trainer offenbar den Hut nehmen, Thomas Tuchel soll wohl folgen.
Julian Nagelsmann muss als Bayern-Trainer offenbar den Hut nehmen, Thomas Tuchel soll wohl folgen. © Getty Images/IMAGO/ActionPlus (Montage)
Anzeige

Das Aus von Trainer Julian Nagelsmann beim FC Bayern ist nach Berichten von "Bild" und "Kicker" beschlossene Sache. Demnach soll der frühere Chelsea-Trainer Thomas Tuchel Favorit auf eine mögliche Nachfolge des 35-Jährigen sein.

Der FC Bayern München trennt sich offenbar mit sofortiger Wirkung von Trainer Julian Nagelsmann. Das berichtet die Bild am Donnerstagabend. Kurz zuvor hatte Sportjournalist und Transfer-Experte Fabrizio Romano bei Twitter exklusiv von Überlegungen des Klubs geschrieben, die Trennung von dem 35 Jahre alten Coach zu vollziehen. Die Entlassung könne "bald" erfolgen, hieß es in dem Tweet. Eine Bestätigung der Münchener lag zunächst nicht vor. Wenig später berichtete auch der Kicker entsprechend. Favorit auf die mögliche Nagelsmann-Nachfolge soll laut Romano wie auch laut Bild und Kicker der frühere Chelsea-Trainer Thomas Tuchel sein. Es hieß, Tuchel solle schon am Montag das Training leiten. Laut Sky soll die Mannschaft über Nagelsmanns Aus und Tuchels Verpflichtung bereits informiert worden sein.

Anzeige

Nagelsmann war 2021 für die Trainer-Rekordablöse von angeblich bis zu 25 Millionen Euro vom Bundesliga-Konkurrenten RB Leipzig zu den Bayern gewechselt und mit einem Vertrag über fünf Jahre ausgestattet worden. In seiner ersten Saison gewann er mit dem Klub dessen zehnten Meistertitel in Folge. Es gab aber auch Kritik, weil sowohl im DFB-Pokal (0:5 in Runde zwei bei Borussia Mönchengladbach) als auch in der Champions League (0:1, 1:1 im Viertelfinale gegen den spanischen Außenseiter FC Villarreal) frühzeitig Endstation war.

Spitzenspiel Bayern gegen BVB steht bevor

In der laufenden Saison wurde das Weiterkommen im Achtelfinale der Königsklasse gegen das Star-Ensemble von Paris Saint-Germain (1:0, 2:0) auch als Verdienst von Nagelsmann bewertet. In der Bundesliga fielen die Münchener zuletzt aber mit einer 1:2-Niederlage in Leverkusen auf Rang zwei hinter Borussia Dortmund zurück. Am 1. April (18.30 Uhr, Sky) treffen die Bayern und der nun um einen Punkt bessere BVB im Topspiel des 26. Spieltags in der Allianz Arena direkt aufeinander.

Bayern-Präsident Herbert Hainer hatte Nagelsmann in einem Kicker-Interview jüngst noch verteidigt: "Man erkennt einen deutlichen Fortschritt in den eineinhalb Jahren. Julian macht es sehr gut. Die Trainer-Diskussion zwischendurch kam von außen, die haben nicht wir vom Zaun gebrochen."

Anzeige

Der angebliche Top-Kandidat auf eine mögliche Nagelsmann-Nachfolge, Thomas Tuchel, trainierte zuletzt von Januar 2021 bis September 2022 den FC Chelsea, mit dem er 2021 nach nur vier Monaten im Amt die Champions League gewann. Zuvor war er von 2018 bis 2020 für PSG verantwortlich. Mit den Franzosen gewann er unter anderem zweimal die französische Meisterschaft. In der Bundesliga betreute der 49-Jährige Mainz 05 (2009 bis 2014) und Borussia Dortmund (2015 bis 2017). Mit dem BVB holte er 2017 den DFB-Pokal.

Anzeige: Erlebe das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt auf WOW und fiebere live mit!