Am 25. November 2016 war Uli Hoeneß erst seit wenigen Monaten wieder ein freier Mann, hatte die Hälfte seiner dreieinhalbjährigen Haftstrafe abgesessen. Den Rest seiner Strafe war zur Bewährung ausgesetzt worden. Sein öffentliches Ansehen war noch beschädigt. Auf der Mitgliederversammlung seiner großen Liebe FC Bayern München bewarb sich Hoeneß an diesem Novembertag dennoch erneut um den Posten des Präsidenten - und mit der Reaktion der Mitglieder hatte er nicht gerechnet: "Das war die größte Überraschung meines Lebens", verriet der 67-Jährige jetzt im "Planet Futbol Podcast" der amerikanischen Sports Illustrated.
Die Karriere von Uli Hoeneß beim FC Bayern in Bildern
In seiner Bewerbungsrede hatte Hoeneß die Fans, um eine "zweite Chance" gebeten - und diese bekommen. "Ich hatte nie die Absicht zurückzukehren, doch auf der Mitgliederversammlung bekam ich zehn Minuten lang Standing Ovations", schilderte er die Geschehnisse damals. Das habe ihm gezeigt, dass die Fans ihn als Bayern-Präsident zuruckhaben wollten.
Im November tritt Hoeneß als Bayern-Präsident ab
Drei Jahre später steht Hoeneß beim FC Bayern nun aber vor dem Abschied: Auf der Mitgliederversammlung im November wird er nicht mehr kandidieren. Nur noch im Aufsichtsrat will er dem Verein erhalten bleiben. Und den Zeitpunkt, um abzutreten hat Hoeneß sorgfältig ausgewählt: "Der Klub ist finanziell gesund, wir haben ein fantastisches Stadion, das uns gehört und komplett abbezahlt ist", zieht er Bilanz. "Deshalb dachte ich, dass es der richtige Zeitpunkt ist, um Abschied zu nehmen" Die Nachfolge als Präsident beim Rekordmeister soll der ehemalige Adidas-Vorstandsvorsitzende Herbert Hainer übernehmen.



Sané-Transfer zum FC Bayern weiter möglich
Die Planung um einen Transfer des derzeit verletzten Leroy Sané soll dann auch sein Nachfolger übernehmen, wie Hoeneß verriet: "Im Januar oder Februar werden sich die neuen Entscheidungsträger zusammensetzen und sich Gedanken machen." Ein Transfer des 23-Jährigen Nationalspielers sei also durchaus noch möglich.
50 ehemalige Bayern-Spieler und was aus ihnen wurde
Hoeneß erklärte sogar, dass es Gespräche mit Sané gegeben hat: "Wir waren sehr interessiert an ihm, als wir die Gespräche mit ihm geführt haben", sagt der FCB-Verantwortliche. Durch die "schlimme Verletzung" habe der Klub aber von einer Verpflichtung Sanés vorerst Abstand genommen. "Deshalb müssen wir nun abwarten, wie sich seine Genesung gestaltet" erklärte Hoeneß. Nach der Sané-Verletzung verpflichtete der FCB Ivan Perisic und Philippe Coutinho zur Leihe.
[Anzeige] Kein Bundesliga-Spiel verpassen: Checke hier die aktuellen Streaming-Angebote von WOW/Sky und DAZN.