Vor dem Auftakt in den sechsten Spieltag plagen den FC Bayern große Verletzungssorgen: Nach den langzeitverletzten Kingsley Coman, Rafinha und Corentin Tolisso muss Trainer Niko Kovac am Freitagabend gegen Hertha BSC (20.30 Uhr/SPORTBUZZER-Ticker) auch auf Leon Goretzka verzichten. Der Nationalspieler muss mit Problemen am Sprunggelenk eine Zwangspause einlegen. Kovac muss im ohnehin dünnen Bayern-Kader improvisieren - und setzt gegen die Hertha auf Nachwuchsspieler Jonathan Meier.
23 für die EM 2024: Sieht so das deutsche Aufgebot für die Heim-EM aus?
Aber wer ist Jonathan Meier überhaupt? Der 18-Jährige spielt zurzeit für den FC Bayern II in der Regionalliga-Mannschaft der Münchner, rückte in diesem Sommer aus der eigenen U19 auf. Der Vorteil des Youngsters, der vor sechs Jahren mit 12 vom kleinen Lokalrivalen TSV 1860 an die Säbener Straße wechselte: Die Vielseitigkeit. Meier, der nur 1,77 Meter misst, kann als Linksverteidiger, im linken Mittelfeld sowie trotz seiner geringen Körpergröße auch als Innenverteidiger aufgeboten werden.
Einsätze gegen PSG und ManCity
Kovac schätzt den kleinen und wendigen Spieler, der am 11. November seinen 19. Geburtstag feiert und setzte Meier bereits in der Vorbereitung ein - unter anderem gegen Paris Saint-Germain und Manchester City. Auch im Abschiedsspiel für Bastian Schweinsteiger Ende August in der Allianz Arena war Meier mit von der Partie. Zumeist spielte er unter Kovac auf der Position des Linksverteidigers.
Meier, der in München noch bis 2021 unter Vertrag steht und ähnlich wie Abwehrkollege Lars Lukas Mai als große Nachwuchshoffnung gilt, steht in dieser Spielzeit bereits voll im Saft: In der Regionalliga kam er bereits zehn Mal zum Einsatz, außerdem verbuchte er einen Einsatz in der UEFA Youth League. Und auch die Bundesliga ist für den 18-Jährigen keine Unbekannte mehr: Am letzten Spieltag der Vorsaison stand er gegen den VfB Stuttgart (1:4) im Kader der Münchner und durfte mit den Stars über den Meistertitel jubeln.