Bei den durchwachsenen Auftritten der deutschen Nationalmannschaft in Katar war Jamal Musiala einer der wenigen Hoffnungsschimmer. Der 19-Jährige dribbelte unermüdlich durch die gegnerischen Abwehrreihen und muss sich nur den Vorwurf gefallen lassen, sich nicht mit wenigstens einem Tor belohnt zu haben. Dennoch stellte der Profi des FC Bayern seine Fähigkeiten auf der größtmöglichen Bühne zur Schau - Grund genug für seinen Klub, Vorkehrungen zu treffen, um mögliche Abwerbeversuche der Konkurrenz im Keim zu ersticken.
Zwar läuft der aktuelle Vertrag von Musiala noch bis 2026, doch bei der Unterzeichnung kurz nach seinem 18. Geburtstag ahnte wohl selbst beim FC Bayern kaum jemand, welch steile Entwicklung der gebürtige Stuttgarter in der Folgezeit hinlegen würde. "Wir haben selbstverständlich bereits vor der WM seiner Mama Carolin und seinem Management gesagt, dass wir mit Jamal sehr zufrieden sind und sie wissen lassen, dass wir uns nach der WM mit ihnen zusammensetzen wollen, um uns über Jamals weitere Zukunft beim FC Bayern zu unterhalten", bestätigte Sport-Vorstand Hasan Salihamidzic daher nun der Sport Bild.
Kahn: Musiala ist "ein wichtiger Baustein für die Zukunft des FC Bayern"
Bei den Gesprächen soll Musiala dem Blatt zufolge eine neues Arbeitspapier mit verlängerter Laufzeit und verbessertem Gehalt angeboten werden. Die Zukunft des Offensiv-Juwels hat beim Rekordmeister Priorität. "Jamal ist hoch veranlagt. Er hat enorme Qualitäten und zeigt diese mit seinen 19 Jahren schon konstant auf einem hohen Niveau. Dazu ist er sehr ehrgeizig, will sich ständig verbessern. Wir sind froh, dass wir ihn bei uns haben, Jamal ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft des FC Bayern", wird auch Vorstandschef Oliver Kahn in dem Bericht zitiert.
Mit seinem letzten Einsatz in der Bundesliga vor der WM- und Winterpause hat Musiala trotz seines jungen Alters bereits die Marke von 100 Pflichtspielen für den Bundesliga-Tabellenführer geknackt. Die 27 Tore und 17 Torvorlagen, die ihm dabei gelangen, sorgten mit dafür, dass er gemeinsam mit BVB-Profi Jude Bellingham laut transfermarkt.de mit einem Marktwert von 100 Millionen Euro aktuell der wertvollste Spieler der Bundesliga ist. Weltweit wurden bei dem Portal vor Start der WM nur acht Spieler mit einem Marktwert von 100 Mio. Euro oder höher eingestuft - Spitzenreiter ist Erling Haaland mit 170 Mio. Euro vor Kylian Mbappé mit 160 Mio.
"Es macht einfach Spaß, ihm beim Fußballspielen zuzusehen", schwärmte Salihamidzic und bekräftigt: "Wir bei Bayern werden alles dafür tun, um ihn weiter in seiner Entwicklung zu unterstützen."
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis