16. Dezember 2022 / 23:33 Uhr

Bericht: FC Bayern nimmt Kontakt zu Yann Sommer auf – Yvon Mvogo als Gladbach-Erbe?

Bericht: FC Bayern nimmt Kontakt zu Yann Sommer auf – Yvon Mvogo als Gladbach-Erbe?

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Der FC Bayern soll bereits Kontakt mit Gladbach-Keeper Yann Sommer aufgenommen haben.
Der FC Bayern soll bereits Kontakt mit Gladbach-Keeper Yann Sommer aufgenommen haben. © IMAGO/ANP
Anzeige

Unbedingt braucht der FC Bayern in dieser Winterpause einen neuen Torwart. Nach der Verletzung von Manuel Neuer sieht sich der Rekordmeister zum Handeln gezwungen. Und weil es bei Wunschkandidat Alexander Nübel hakt, kommt nun eine andere Personalie ins Spiel: Gladbachs Yann Sommer soll ein Thema sein.

Der FC Bayern München ist weiterhin auf der Suche nach einem neuen Torwart. Nach der schweren Verletzung von Manuel Neuer gilt eigentlich der an die AS Monaco verliehene Alexander Nübel als naheliegende Lösung, um den Weltmeister zu vertreten. Doch die Verhandlungen mit den Monegassen gestalten sich schwierig. So rückt ein neuer Name in den Fokus der Münchner: Yann Sommer. Der Vertrag des Schlussmanns bei Borussia Mönchengladbach läuft am Saisonende aus, Anzeichen für eine Verlängerung gibt es kaum. Laut Sky soll sich nun nicht nur der englische Rekordmeister Manchester United um den Schweizer bemühen - sondern auch der FC Bayern.

Anzeige

Dem Bericht zufolge hätten die Münchner Kontakt zu Sommer aufgenommen, der am Samstag seinen 34. Geburtstag feiert. Das Ergebnis dieser Gespräche, die noch nicht konkret wurden: Sommer wolle seinen Kontrakt in Mönchengladbach nicht verlängern, stattdessen nach neun Jahren eine neue Herausforderung suchen. Er könne sich einen Transfer nach München demnach vorstellen. Allerdings sind die Bayern nicht der einzige Klub, der den Keeper der Schweizer Nationalmannschaft auf dem Zettel hat. ManUnited würde Sommer gern als Nachfolger von David de Gea verpflichten, auch Inter Mailand soll beim Gladbacher vorstellig geworden sein. Was die Münchner Lage verkompliziert: Die Bayern brauchen wegen Neuers Saisonaus schon im Winter einen neuen Torwart.

Alexander Nübel gilt als Top-Lösung beim FC Bayern

Deshalb gelte weiterhin eine Lösung mit Nübel als erste Wahl der Münchner Verantwortlichen. Nübels Berater Stefan Backs hatte entsprechende Bestrebungen zuletzt bestätigt. "Ja, die Bayern wollen Alexander zurückholen und haben mich darüber informiert. Es liegt jetzt vor allem an den Vereinen, eine Einigung zu finden. Für Alexander ist es wichtig zu wissen, was seine Perspektive ist", sagte Stefan Backs. Gespräche waren bisher allerdings nicht zielführend. Besonders, weil Monaco Nübel im Idealfall sogar nach Ende der Leihe kaufen will und weil die Ligue 1 bereits am 28. Dezember in die Rückrunde startet - also in weniger als zwei Wochen. Ließe der Klub aus dem Fürstentum Nübel ziehen, müsste in kürzester Zeit Ersatz gefunden werden. Außerdem soll das Verhältnis zwischen Nübel und Bayerns Torwarttrainer Toni Tapalovic nicht das beste sein.

So kommt - neben anderen Namen wie Kroatiens Dominik Livakovic von Dinamo Zagreb - wieder die Personalie Yann Sommer ins Spiel. Auch wenn die Gladbacher ihrerseits betont hatten, ihren langjährigen Stammtorwart nicht in der Winterpause ziehen zu lassen. Sky zufolge sollen sich Sportchef Roland Virkus und Co. jedoch bereits auf die Suche nach einem Erben Sommers gemacht haben. Dabei sei man bei Yvon Mvogo angekommen. Der frühere Keeper von RB Leipzig, der sich am Cottaweg nicht gegen Peter Gulacsi hatte durchsetzen können, ist ein Landsmann Sommers, gehörte allerdings nicht zum WM-Kader der Eidgenossen. Der 28-Jährige, der Wunschkandidat der Gladbacher sein soll, ist Stammspieler beim FC Lorient in der Ligue 1, spielte auch schon für die Young Boys Bern und die PSV Eindhoven.

Anzeige

Neuer hat die sich anbahnende Torwart-Rochade mit seiner schweren Verletzung eingeleitet, die er sich kurz nach dem deutschen Vorrunden-Aus bei der WM in Katar im Urlaub zugezogen hatte. Der 36 Jahre alte Neuer brach sich beim Skitourengehen den Unterschenkel, er fällt nach eigenen Angaben bis zum Saisonende aus. Wie es danach weitergeht, ist ungewiss. Neuers Vertrag in München läuft 2024 aus. Es gilt als möglich, dass die Münchner nach der schweren Verletzung des langjährigen FCB-Keepers und Kapitäns (488 Spiele seit 2011) bereits Weichen für die Zukunft stellen und Neuers Nachfolge regeln, zumal den Weltmeister von 2014 immer wieder Verletzungssorgen plagen.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis