Es dauerte bis 15.33 Uhr am Donnerstagnachmittag, ehe der FC Bayern München offiziell machte, was bis dahin ohnehin schon so ziemlich jeder wusste: Der Rekordmeister verpflichtet Yann Sommer von Borussia Mönchengladbach wie erwartet als Ersatz für den mindestens für den Rest der Saison verletzt ausfallenden Manuel Neuer. Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic erklärte in einer Mitteilung des Klubs die Entscheidung für den Schweizer Nationaltorwart und lobte diesen zugleich überschwänglich: "Nach Manuels Ausfall mussten wir reagieren. Wir haben für diese Saison große Ziele, die wir erreichen wollen und haben deshalb Yann Sommer engagiert, den wir für einen der besten europäischen Torhüter halten", betonte der 46-Jährige. Sommer sei ein "spielender Torwart".
Vorstandschef Oliver Kahn fügte hinzu: "Yann Sommer ist eine wertvolle Verstärkung für uns, weil er international sehr erfahren ist und auch die Bundesliga bereits seit vielen Jahren kennt. Er bringt alles mit, um bei uns sofort seinen Teil zum Erfolg beitragen zu können." Sommer selbst, der in München bis 2025 unterschrieb und wie einst beim FC Basel die Rückennummer 27 erhält, ergänzte: "Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe beim FC Bayern. Es ist ein großer Klub mit Power, wir haben oft gegeneinander gespielt - ich weiß um die enorme Qualität und Strahlkraft dieses Vereins. Ich bin stolz, jetzt ein Teil des FC Bayern zu sein."
Auch Gladbach-Sportdirektor Roland Virkus nahm Stellung zu dem Transfer. "Yann hat uns gebeten, ihm den Wechsel zum FC Bayern zu ermöglichen. Und weil er ein sehr verdienter Spieler ist, haben wir geprüft, ob wir diesem Wunsch zustimmen können - zu von uns festgelegten finanziellen Rahmenbedingungen und unter der Voraussetzung, dass wir sofort einen adäquaten Ersatz finden", sagte Virkus. Ersatz fand die Borussia in Sommers Schweizer Landsmann Jonas Omlin, der vom französischen Erstligisten Montpellier HSC zu den "Fohlen" wechselt.
Sommer ab der nächsten Saison Neuer-Konkurrent
Der 36 Jahre alte Neuer steht bei den Münchenern noch bis 2024 unter Vertrag. Er wird also - so er bis dahin von seinem bei einer Skitour erlittenen Unterschenkelbruch genesen ist - ab der kommenden Spielzeit mit Sommer in einen Konkurrenzkampf um den Stammplatz im Bayern-Tor treten. Sommer stand seit 2014 in Mönchengladbach unter Vertrag, sein Kontrakt am Niederrhein wäre am Saisonende ausgelaufen. Medienberichten zufolge zahlt der FCB für den 34-Jährigen eine Ablösesumme von etwa acht Millionen Euro zuzüglich Boni.
Ob Sommer bereits am Freitag (20.30 Uhr, Sat.1 und DAZN) zum Bundesliga-Neustart in der Partie bei RB Leipzig zum Einsatz kommt, war zunächst offen. Möglich ist auch, dass in Leipzig noch Sven Ulreich aufläuft, der als zuverlässiger Neuer-Vertreter der vergangenen Jahre einen exzellenten Ruf genießt, sich künftig jedoch wohl hinter Sommer anstellen müssen wird. Der Neuzugang bestritt am Donnerstagnachmittag bereits das Abschlusstraining mit seinen neuen Teamkollegen, wie Aufnahmen des TV-Senders Sky bereits vor der offiziellen Bekanntgabe des Transfers dokumentierten. Die Bayern bestätigten, dass Sommer die Reise nach Leipzig mit angetreten hat.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis