08. September 2022 / 17:49 Uhr

Chelsea-Boss Todd Boehly erklärt Verpflichtung von Tuchel-Nachfolger Potter: "Passt zu unserer Vision"

Chelsea-Boss Todd Boehly erklärt Verpflichtung von Tuchel-Nachfolger Potter: "Passt zu unserer Vision"

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Chelsea-Eigentümer Todd Boehly (links) hat sich zur Verpflichtung des neuen Trainers Graham Potter geäußert.
Chelsea-Eigentümer Todd Boehly (links) hat sich zur Verpflichtung des neuen Trainers Graham Potter geäußert. © IMAGO/Pro Sports Images/Michael Zemanek/Shutterstock (Montage)
Anzeige

Die Verpflichtung von Graham Potter ist beim FC Chelsea die erwartete Nachfolge-Lösung für den entlassenen Thomas Tuchel. Klub-Eigentümer Todd Boehly äußerte sich zum Trainerwechsel. Potter sei ein Coach, "der zu unserer Vision für den Klub passt", sagte Boehly laut Klub-Mitteilung.

Mit der Verpflichtung von Graham Potter hat der FC Chelsea einen Tag nach der Trennung vom bisherigen Trainer Thomas Tuchel die erwartete Nachfolge-Lösung für den Deutschen gefunden. Schon an diesem Samstag im Londoner Derby bei Aufsteiger FC Fulham (13.30 Uhr) wird Potter auf der Chelsea-Bank Platz nehmen. Die Klub-Eigentümer um den US-Geschäftsmann Todd Boehly statteten Potter mit einem Fünfjahresvertrag aus - ein großer Vertrauensvorschuss für den bisherigen Trainer von Premier-League-Konkurrent Brighton & Hove Albion.

Anzeige

Entsprechend überschwänglich klang das Lob, das Boehly seinem neuen Coach laut Klub-Statement spendierte. "Wir sind begeistert, Graham zu Chelsea zu holen. Er ist ein bewährter Trainer und Innovator in der Premier League, der zu unserer Vision für den Klub passt. Er ist nicht nur auf dem Platz äußerst talentiert, er verfügt auch über Fähigkeiten, die über das Spielfeld hinausgehen und Chelsea zu einem noch erfolgreicheren Verein machen werden. Er hatte bei seinen früheren Vereinen großen Einfluss und wir freuen uns auf seinen positiven Einfluss bei Chelsea", ließ sich Boehly zitieren.

Der 47 Jahre alte Potter trainierte seit 2019 Brighton & Hove, zuvor war er bei Swansea City (2018 bis 2019) sowie beim schwedischen Klub Östersunds FK (2011 bis 2018) verantwortlich gewesen. Mit Brighton überraschte er in der noch jungen Saison mit vier Siegen aus sechs Punktspielen. Das Team steht sensationell auf dem vierten Tabellenplatz, der am Saisonende die Champions-League-Teilnahme bedeuten würde.

Zu seinem Wechsel zu den "Blues" sagte Potter: "Ich bin unglaublich stolz und aufgeregt, Chelsea FC, diesen fantastischen Fußballverein, zu repräsentieren. Ich freue mich sehr auf die Partnerschaft mit Chelseas neuer Eigentümergruppe und freue mich darauf, die aufregende Gruppe von Spielern zu treffen und mit ihr zusammenzuarbeiten und ein Team und eine Kultur zu entwickeln, auf die unsere großartigen Fans stolz sein können." Er dankte auch seinem bisherigen Verein, ihm den Wechsel ermöglicht zu haben. Medienberichten zufolge soll er eine entsprechende Ausstiegsklausel in seinem Vertrag genutzt haben. Angeblich floss eine Ablösesumme von rund 23 Millionen. Das wäre der zweithöchste Betrag, die jemals bei einem Trainerwechsel gezahlt wurde - nach dem Transfer von Julian Nagelsmann von RB Leipzig zum FC Bayern im Jahr 2021 für rund 25 Millionen Euro.

Anzeige: Erlebe die Relegation zwischen dem Hamburger SV und VfB Stuttgart auf WOW und fiebere live mit!