Karl-Heinz Rummenigge bleibt erwartungsgemäß bis Ende 2021 Vorstandschef des FC Bayern. Wie die Münchner am Freitag mitteilten, einigten sich der Aufsichtsrat und der 63-Jährige auf die Vertragsverlängerung um weitere zwei Jahre bis zum 31. Dezember 2021. „Er hat in den vergangenen 16 Jahren seine Qualitäten in diesem Amt eindrucksvoll unter Beweis gestellt und wir sind sicher, dass er der richtige Mann ist, um die FC Bayern München AG auch in den kommenden Jahren erfolgreich zu führen“, erklärte Aufsichtsratsboss Uli Hoeneß.
Kahn: "Natürlich sprechen wir miteinander"
Inzwischen äußerte sich auch Oliver Kahn zur Personalentscheidung. Die Bayern-Legende war als Rummenigge-Nachfolger im Gespräch. "Für mich bedeutet das (die Rummenigge-Verlängerung; Anm. d. R.) überhaupt gar nichts", sagte Kahn am Freitagabend gegenüber dem ZDF: "Ja natürlich sprechen wir miteinander (dem FC Bayern und Uli Hoeneß). Dabei geht es um sehr vieles. Aber warum muss es dabei immer gleich um irgendwelche Positionen gehen?



50 ehemalige Bayern-Spieler und was aus ihnen wurde
Nun steht es aber fest, dass der FC Bayern den Umbruch an der Spitze vorerst verschiebt.
Rummenigge ist seit 2002 Vorstandschef der Münchner: "In dieser Zeit ist es uns gemeinsam gelungen, den FC Bayern sowohl sportlich als auch wirtschaftlich in Europas Spitze zu etablieren", sagte der Bayern-Boss in einem Statement: "Unsere wichtigste Aufgabe in den kommenden Jahren wird es sein, den FC Bayern so weiter zu entwickeln, dass wir auch in der Zukunft einer der erfolgreichsten europäischen Spitzenklubs bleiben."
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis