Leipzig. Der Transfer von Dani Olmo zu RB Leipzig ist perfekt. Das vermeldeten die Roten Bullen am Sonnabendmittag. Der 21 Jahre alte Offensivspieler wechselt von Dinamo Zagreb zu den Sachsen und erhält einen Vertrag bis 2024. Olmo trägt künftig das Trikot mit der Rückennummer 25. Er weilt seit Freitag in der Messestadt, flog per Privatjet zum Medizincheck ein.
Mit 21 Jahren vierfacher Meister
„Ich habe den erfolgreichen Weg von RB Leipzig in den letzten Jahren natürlich mitbekommen. Es ist ein junger, attraktiver Klub, der mich mit seiner Philosophie, talentierte Spieler zu entwickeln und ihnen das Vertrauen zu schenken, überzeugt“, sagte der Spanier nach seiner Unterschrift.
DURCHKLICKEN: Bilder von Dani Olmos Ankunft in Leipzig
„Wenn Spieler dieser Qualität zu holen sind, muss man seinen Fuß in die Tür stellen. Er wird unsere Offensive noch einmal stärker machen. Er ist ein sehr guter Vorbereiter und Torjäger. Er spielt auf der Zehnerposition sehr variabel und ist gleichzeitig noch jung und entwicklungsfähig. Er ist ein Toptalent und wir freuen uns, dass er sich für uns entschieden hat“, sagte Leipzigs Trainer Julian Nagelsmann vor der Partie bei Eintracht Frankfurt am Nachmittag.
In Frankfurt wird der beim FC Barcelona ausgebildete Spieler aber noch nicht im Leipziger Kader stehen. Olmo bestritt in der ersten kroatischen Liga 80 Spiele, erzielte 20 Tore und feierte bereits vier Meistertitel. In der Champions League wurde er in sechs Partien eingesetzt und traf zweimal. Für die spanische Nationalmannschaft bestritt Olmo bisher ein Spiel und erzielte auch dort sofort ein Tor.
RB-Sportdirektor Markus Krösche über den Neuzugang: „Wir freuen uns sehr, dass wir Dani Olmo trotz vieler Angebote anderer renommierter Vereine überzeugen konnten, dass wir für ihn der richtige Klub sind, um den bestmöglichen nächsten Schritt zu machen. Er ist ein fantastisch ausgebildeter Spieler, der technisch sehr beschlagen und torgefährlich ist und der vor allem mit seinen herausragenden Qualitäten im Ballbesitz unser Spiel in der Offensive noch variabler und stärker machen wird.“



RB Leipzig muss dem Vernehmen nach 20 Millionen Euro nach Zagreb für den U-21-Europameister überweisen. Dazu kommen erfolgsabhängige weitere Verpflichtungen, die zusätzliche fünf Millionen Euro betragen könnten.