Die Formel 1 wird auch im kommenden Jahr nicht in China fahren. Wie die Motorsport-Königsklasse am Freitag mitteilte, ist die Austragung des Rennens in Shanghai wegen der schwierigen Corona-Lage im Land 2023 nicht möglich. Dies ergaben Gespräche mit den Veranstaltern und den zuständigen Behörden. Der Grand Prix von China war für den 16. April geplant gewesen.
Ersatzkandidaten für das ausgefallene Rennen werden seitens der Formel 1 jetzt geprüft, der geplante 24-Etappen-Rekordkalender ist aktuell dezimiert. Dazu gebe es "zu gegebener Zeit" ein Update. Als ein Kandidat gilt Portimao. Der portugiesische Kurs an der Algarve hatte schon 2020 und 2021 ein Ersatzrennen ausgerichtet. Ebenso wird Istanbul genannt. Auch dort fand die Formel 1 in den Jahren 2020 und 2021 nach jahrelanger Absenz eine Ausweichstrecke.
Die Formel 1 hat zuletzt 2019 auf dem Shanghai International Circuit Station gemacht. Seitdem wurden die Events wegen der Pandemie abgesagt. Der Vertrag mit dem chinesischen Veranstalter ist noch bis 2025 gültig. Erstmals wurde 2004 in Shanghai um WM-Punkte gefahren.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis