Pay-TV-Sender Sky hat keinen frei empfangbaren Fernsehpartner für die Formel 1 gefunden und zeigt daher zwei Rennen der aktuellen Saison kostenfrei im Internet. Damit ist auch eine Kooperation mit einem möglichen Nachfolger von TV-Sender RTL vom Tisch. Nach Angaben des Unternehmens können die Großen Preise von Imola (21. Mai) und Budapest (23. Juli) auf "skysport.de" sowie über die App und den Youtube-Kanal von Sky Sport gesehen werden.
Sky zeigt seit 2021 als einziger Anbieter in Deutschland alle Rennen der Formel 1. RTL hatte in den beiden vergangenen Jahren per Sub-Lizenz jeweils vier Rennen übertragen, sich aber Anfang des Jahres gegen einen neuen Kontrakt mit dem Pay-TV-Sender entschieden. Die Suche nach einem RTL-Nachfolger blieb erfolglos. Laut Vertrag mit der Formel 1 müssen pro Saison vier Rennen frei empfangbar zu sehen sein.
"Die Gesellschaft wandelt sich in ihrer Mediennutzung, Streaming gewinnt an Relevanz. Mit dem zusätzlichen Angebot der Formel 1 Live-Übertragung reagieren wir auf diese Veränderungen. Wir sehen uns mit unserer Berichterstattung als Botschafter eines großartigen Sports und möchten unsere Begeisterung mit so vielen Fans wie möglich teilen", wird Charly Classen, Sportchef Sky Deutschland, in einer Mitteilung zitiert.
Anzeige: Erlebe das Conference-League-Finale zwischen AC Florenz und West Ham United auf RTL+ und fiebere live mit!