11. November 2021 / 16:01 Uhr

Fortnite: Justin Linke aus Hagenburg kommentiert das „FNCS Grand Royale“

Fortnite: Justin Linke aus Hagenburg kommentiert das „FNCS Grand Royale“

Daniel Kultau
Schaumburger Ztg. / Schaumburger Nachrichten
HZ6lHcKF.jpg medium
Justin Linke kommentiert das „FNCS Grand Royale." © pr.
Anzeige

An diesem Wochenende startet mit dem „FNCS Grand Royale“  das größte Fortnite-Turnier aller Zeiten. Und kommentieren wird es der Hagenburger Justin Linke.

Das Online-Spiel „Fortnite“ hat weltweit mehr als 350 Millionen registrierte Spieler. An den nächsten beiden Wochenenden findet weltweit mit dem „FNCS Grand Royale“ das bisher größte Fortnite-Turnier statt. Es geht für die E-Sportler um fünf Millionen US-Dollar Preisgeld – so viel wie bisher noch nie – und mit dabei ist auch der Hagenburger Justin Linke. Er wird das „FNCS“ kommentieren.
„Es bedeutet mir sehr viel. Mittlerweile bin ich schon seit April ein fester Bestandteil von dem Fortnite-Team und werde immer wieder bei den Events angefragt“, erklärt Linke stolz. „Ich hoffe immer, meine Region auf der großen Bühne gut vertreten zu können. Die Family ist auch besonders stolz, und besonders meine Mutter freut sich, glaube ich mehr, als ich mich selber.“

Anzeige

Linke, der inzwischen als Streamer und Kommentator sein Geld verdient, wird an den Turniertagen zwischen zwei und vier Stunden pro Tag im Einsatz sein. „ Ich bereite mich so vor wie vor allen Turnieren und setze mich damit auseinander, um zu schauen, welche Spieler dabei sind. Alles Weitere kann ich aus dem Effeff. Das meiste kann man sowieso nicht planen. Jedes Turnier ist anders.“

Mehr zum Schaumburger Sport

Linke, der inzwischen so was wie das deutsche Gesicht von Fortnite ist, kommt eigentlich aus einer Tischtennis-Familie. Opa Wolfgang spielte für den TSV Hagenburg, Vater Carsten ist für den TSV Algesdorf im Einsatz. Auch der 22-Jährige selbst stand 15 Jahre am Tisch, tauchte seit 2015 jedoch immer weiter in die E-Sport-Szene ab. Seine Streams wurden immer erfolgreicher und damit auch seine Marke unter dem Namen „Linkemedia“. Seine Zeit als Tischtennisspieler war jedoch nicht umsonst. „Das Tischtennis hat mir bei der Hand-Augen-Koordination und den Reflexen geholfen“, erklärte er im Frühjahr. Etwas, was ihm nun auch an den kommenden beiden Wochenende von Nutzen sein wird.

Anzeige: Erlebe das Champions-League-Finale zwischen Manchester City und Inter Mailand auf DAZN und fiebere live mit!