14. Dezember 2020 / 15:03 Uhr

Shitstorm nach fragwürdigem Corona-Post: Das sagt Wolfsburgs Weghorst

Shitstorm nach fragwürdigem Corona-Post: Das sagt Wolfsburgs Weghorst

Andreas Pahlmann
Wolfsburger Allgemeine / Aller-Zeitung
Wout Weghorst und sein fragwürdiger Corona-Post auf Instagram
Wout Weghorst und sein fragwürdiger Corona-Post auf Instagram © Roland Hermstein
Anzeige

Wout Weghorst, Stürmer des VfL Wolfsburg, hat auf Instagram einen fragwürdigen Corona-Post einer amerikanischen Impfgegnerin geteilt. Im Netz gab es dafür einen heftigen Shitstorm. Weghorst löschte den Post und teilte mit, dass es ihm "sehr leid" tue, falls er "jemanden verletzt oder verärgert habe".

Wout Weghorst hat sich als Gegner von Corona-Impfungen geoutet - und kassiert dafür einen heftigen Shitstorm im Netz. Auf seiner Instagram-Seite teilte der Stürmer des VfL Wolfsburg einen Beitrag der amerikanischen Gynäkologin Dr. Christiane Northrup, die als Impfgegnerin und Anhängerin von Verschwörungstheorien zuletzt in den sozialen Medien von sich Reden gemacht hatte.

Anzeige

"Stell dir eine Impfung vor, so sicher, dass man dazu gezwungen werden muss - für eine Krankheit, so tödlich, dass du getestet werden musst, um zu wissen, dass du sie hast", heißt es in dem Northrup-Beitrag vom Samstag. Weghorst teilte diesen Beitrag mit dem eigenen Zusatz: "Das! Leute, informiert euch selbst."

Mehr zum VfL Wolfsburg

Inhaltlich rückt Weghorst damit gefährlich nah an die sogenannte "Querdenker"-Bewegung, in der sich Impfgegner, Corona-Leugner und Rechtsradikale seit Wochen sammeln. Northrup, die als eine Art Pionierin alternativer Frauenheilkunde auch schon Gast in der in den USA extrem populären Oprah-Winfrey-Show war, behauptet, Covid-Impfungen würden die menschliche DNA verändern, zudem würden im Impfstoff Metalle verwendet werden, die als Antennen für den neuen Handy-Standard 5G fungieren könnten und angeblich Microsoft-Gründer Bill Gates dabei helfen, biometrische Daten zu sammeln. Zu Northrups Thesen lassen sich im Netz zahlreiche Faktenchecks finden, die ihre Ansichten wissenschaftlich widerlegen.

Weghorst hat seinen entsprechenden Instagram-Post mittlerweile gelöscht - allerdings erst, nachdem er sich via Twitter bereits stark verbreitet hatte. Der Angreifer, zuletzt mit neun Toren in acht Bundesliga-Spielen der herausragende Spieler des VfL, sah sich da schon heftiger Kritik ausgesetzt. Unter anderem heißt es in den Kommentaren: "Wout Weghorst weckt in mir den Verdacht, dass zwischen ungesund vielen Kopfbällen und Querdenken ein Zusammenhang besteht", "Beim Holländer Wout Weghorst ist wohl nicht nur der Käse löchrig...", "Wout Weghorst jetzt also Verschwörungstheoretiker? War nur 'ne Frage der Zeit bis ein Fußballer sich den Idioten anschließt, hätte ich von ihm aber jetzt nicht erwartet" oder "Wie anfällig sind Profi-Fußballer in ihrer seit Monaten bestehenden Bundesliga-Blase, in der fast täglich getestet wird und Kontakte nach außen quasi nicht vorhanden sind, für Verschwörungstheorien? Weghorst gibt Einblick."

Anzeige

Der Wolfsburger Basketball-Experte, VfL-Fan und DAZN-Kommentator André Voigt twitterte: "In Sachen Weghorst: Ganz bitter. Der Sport ist halt ein Abbild der Gesellschaft und in allen Bereichen gibt es Menschen, die sich auf der Suche nach Erklärungen oder Halt an Lügen klammern. Die Frage ist immer: Kommt man mit Fakten noch an sie ran?"

Weghorst selbst äußerte sich nach dem Vormittagstraining zu seinem fragwürdigen Post. „Es tut mir sehr leid, wenn ich mit den Posts in meiner Instagram-Story jemanden verletzt oder verärgert habe. Das war nie meine Absicht. Ich habe im Bekanntenkreis selbst viele Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben und weiß daher genau, was dieses Virus für Auswirkungen hat und wie gefährlich es sein kann." Es sei ihm lediglich darum gegangen, "aufzuzeigen, dass man sich bei diesem, wie auch generell bei allen anderen Themen so gut wie möglich selbst informieren sollte und sich dabei auch möglichst viele unterschiedliche Meinungen anhört. Als zweifacher Familienvater ist es das Wichtigste für mich, dass meine Kinder eine sichere und gesunde Zukunft haben und dazu gehört für mich auch, dass ich mich bei wichtigen Themen umfassend informiere und dann selbst nachdenke, bevor ich entscheide, wie ich mich so verhalte, dass es für die Zukunft meiner Kinder das Beste ist. Nur das wollte ich mit meinen Posts ausdrücken, was mir leider misslungen ist. Als ich an den Reaktionen gemerkt habe, wie missverständlich das war und wie sehr sich andere Menschen dadurch verletzt und angegriffen gefühlt haben, habe ich die Posts sofort gelöscht.“

Aus der Fußball-Szene waren zuletzt unter anderem Jens Lehmann und Thomas Berthold als Anhänger von Verschwörungstheorien und Corona-Leugnern aufgefallen. Andere Profi-Sportler warnen derweil vor den Gefahren einer Covid-Infektion - unter anderem der selbst betroffene Wolfsburger Eishockey-Profi Janik Möser, der nach seiner Genesung appelliert hatte: "Ich möchte mit meinem Fall andere Profi- und auch Hobby-Sportler darauf hinweisen, dass sie eine Corona-Infektion nicht auf die leichte Schulter nehmen dürfen."

Unter Weghorst Mitspielern beim VfL gab es bisher vier Corona-Fälle. Kevin Mbabu, Josip Brekalo, Renato Steffen und Marin Pongracic wurden positiv getestet und mussten sich in Quarantäne begeben. Steffen appellierte anschließend: "Achtet besser auf eure Mitmenschen. Tragt die Maske, egal wo."

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis