25. Februar 2020 / 18:47 Uhr

Frank Salomon vom 1. FC Phönix Lübeck im Interview

Frank Salomon vom 1. FC Phönix Lübeck im Interview

Volker A. Giering
Lübecker Nachrichten
Marcus Steinwarth klatscht mit Frank Salomon ab. Der sportliche Leiter des Oberligisten spricht mit dem LN-Sportbuzzer über den Rückrundenstart, die Ziele mit dem 1. FC Phönix Lübeck und mögliche Regionalliga-Pläne.
Marcus Steinwarth klatscht mit Frank Salomon ab. Der sportliche Leiter des Oberligisten spricht mit dem LN-Sportbuzzer über den Rückrundenstart, die Ziele mit dem 1. FC Phönix Lübeck und mögliche Regionalliga-Pläne. © Agentur 54°
Anzeige

Der sportliche Leiter des Oberligisten spricht zum Rückrundenauftakt über Neuzugänge, Ziele und Regionalliga-Pläne

Vor dem Start der Oberliga-Rückrunde am kommenden Wochenende hat LN-Mitarbeiter Volker Giering mit dem Trainer und Sportlichen Leiter des Tabellenzeiten und Titelkandidaten 1. FC Phönix Lübeck, Frank Salomon, ein exklusives Interview geführt. Der 55-Jährige spricht unter anderem über die Aufstiegschancen der „Adlerträger“, den größten Konkurrenten SV Todesfelde, seinen langjährigen Ex-Klub NTSV Strand 08 und seine eigene Person.

Anzeige
Mehr zum 1. FC Phönix Lübeck

Vielversprechende Vorbereitung trotz Verletzungsproblemen beim 1. FC Phönix Lübeck

Herr Salomon, der 1. FC Phönix Lübeck steigt in die Regionalliga auf, weil...

Weil Lübeck mehr als einen ambitionierten Fußballclub vertragen kann und Phönix Lübeck das Potential für die Regionalliga hat.

Wie zufrieden sind sie mit der Vorbereitung?

Anzeige

Die Ergebnisse waren vielversprechend, aber es ist „nur“ Vorbereitung. Leider setzt sich das Verletzungspech bei uns fort.

Sportlicher Leiter Frank Salomon: "Sonst wären wir nicht wettbewerbsfähig!"

In der Winterpause wurde kräftig nachgerüstet.

Hätten wir keine Spieler geholt, wären wir jetzt nicht wettbewerbsfähig. Es sind sieben Spieler verletzt.

Wer ist in der Rückrunde die Nummer eins im Tor – Yilmaz Caglar oder Neuzugang Kevin Tittel (ehemals VfB Lübeck)?

Das entscheiden wir erst Ende dieser Woche. Beide sind klasse Keeper.

1. FC Phönix Lübeck - Eutin 08 (1:0) 14.09.2019

Bis zur 72. Minute dauerte es, bis das Leder zum ersten Mal in die Maschen einschlug. Die Adlerträger bejubeln Enes Daglis Treffer zum 1:0. Zur Galerie
Bis zur 72. Minute dauerte es, bis das Leder zum ersten Mal in die Maschen einschlug. Die "Adlerträger" bejubeln Enes Daglis Treffer zum 1:0. ©

Oberliga-Zweikampf zwischen Phönix Lübeck und dem SV Todesfelde

Es zeichnet sich ein Zweikampf mit Todesfelde im Titelrennen ab. Was macht „Deathfield“ so gefährlich?


In erster Linie, dass sie vor uns in der Tabelle stehen.

Für SVT-Torjäger Morten Liebert sind die Segeberger das bessere Team.

Es wäre ungewöhnlich, wenn er uns nennen würde. Allerdings hat er das die vergangenen zwei Jahre bezüglich Strand 08 auch gedacht.

Am vorletzten Spieltag kommt es zum direkten Duell.

Auf dieses Fußballfest arbeiten wir hin.

"Wir sind das Team, das den größten Trainingsaufwand betreibt!"

Warum steht Phönix am Ende ganz oben?

Wir sind das Team in der Oberliga, das den größten Trainingsaufwand betreibt. Das kann sich auszahlen. Es gehört aber auch ein Quäntchen Glück dazu, wenn Teams so dicht beieinander stehen.

Sie haben nach zehn Jahren die Zelte in Timmendorfer Strand abgebaut. Verärgert, dass beim NTSV Strand 08 nicht mehr möglich war?

Ich hätte das Kapitel viel früher schließen sollen. Es war aber alles freiwillig. Daniel (Safadi, der Trainerpartner, die Red.) und ich hatten zu lange die Hoffnung, wir könnten mehr Menschen begeistern.

Frank Salomon mit Strand 08 Oberliga-Meister, aber kein Trainer des Jahres

Die SG Neustrand steht vor der Auflösung, was für viele zu erwarten war.

Das möchte ich besser nicht beurteilen.

Trotz Masters-Sieg 2019 und Oberliga-Meisterschaft mit Strand 08 fehlt ihr Name bei der diesjährigen Wahl Trainer des Jahres. Enttäuscht?

Nein, ich muss Niemandem mehr etwas beweisen.

Der Name Salomon polarisiert. Können sie das verstehen?

Ich bin seit über 20 Jahren in diesem Geschäft, es war immer so, dass mich Menschen beurteilen wollten, obwohl sie mir noch nicht einmal Guten Tag gesagt hatten. Das Konkurrenzdenken führt im Fußball zu viel Neid und Missgunst und natürlich zu vielen Märchen.

Salomon über Pläne eines möglichen Regionalliga-Aufstiegs

Wenn es in die Regionalliga geht, muss Phönix zunächst im Stadion Buniamshof spielen. Was würden sie sich von der Stadt Lübeck wünschen, wenn sie einen Wunsch frei hätten.

Dass die Stadt erste Schritte unternimmt und Dinge, die in den letzten 50 Jahren an der Travemünder Allee versäumt wurden, nachholt. Ein dauerhafter Umzug ist nicht denkbar.

Was macht den Reiz des Traditionsklubs aus?

Dass Phönix der älteste Club der Hansestadt Lübeck ist und sich noch viele Personen an die glorreichen Zeiten erinnern, als 14 000 Zuschauer meist in Anzug und Krawatte den Weg ins Stadion gefunden haben. Die meisten Fans sind begeistert, dass es nun bergauf geht.

Was passiert, wenn es mit dem angepeilten Aufstieg nicht klappen sollte?

Dann werden wir weiter ehrgeizige Ziele verfolgen und am Stadion Flugplatz arbeiten.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis