Sportfans aufgepasst: Nachdem das Jahr 2022 mit der Fußball-WM in Katar mit einem echten sportlichen Highlight endete, stehen auch 2023 wieder einige Höhepunkte auf dem Programm. Besonders im Fokus dürften die Weltmeisterschaften im Basketball und Frauen-Fußball stehen. Wie gewohnt sind zudem etwa die Formel 1, das Champions-League-Finale im Fußball, der Super Bowl oder die Tour de France einmal mehr feste Größen im Sport-Kalender.
Im immer undurchsichtiger werdenden Übertragungsdschungel wird Deutschland neben den öffentlich-rechtlichen Sendern erneut durch Sky, DAZN und Co. mit Live-Bildern von den wichtigsten sportlichen Festspielen versorgt. Der SPORTBUZZER, das Sportportal des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), gibt einen Überblick, welche zehn Sport-Highlights im Jahr 2023 im Kalender markiert werden müssen und wo sie übertragen werden.
Termine, Fakten, TV: Das werden die zehn Sport-Highlights 2023
Termine, Fakten, TV-Übertragung: Das werden die zehn Sport-Highlights 2023
Darts und Handball schon im Januar
Direkt zum Jahresanfang darf sich der Sportfan auf zwei echte Kracher freuen. Bereits am 3. Januar fliegen im Alexandra Palace in London die entscheidenden Pfeile beim Finale der Darts-WM. Weltmeister Peter Wright aus Schottland musste bereits im Sechzehntelfinale die Segel streichen und wird seinen Titel nicht verteidigen. Für Deutschland waren bei der WM drei Spieler an den Start gegangen: Nach dem Aus von Florian Hempel und Martin Schindler erreichte Gabriel Clemens als erster deutscher Darts-Profi das Viertelfinale beim Turnier in London und hofft auf eine Fortsetzung des Märchens.
Weiter geht es im Januar bereits in den Handball-Arenen in Schweden und Polen. Dort misst sich Deutschland bei der Handball-WM vom 11. bis zum 29. Januar mit den besten Teams der Welt. Das Team von Bundestrainer Alfreð Gíslason hat mit Katar, Serbien und Algerien in der Vorrunde machbare Aufgaben vor der Brust, anschließend dürften deutlich herausfordernde Aufgaben warten.
Weltmeisterschaften im Frauen-Fußball und Basketball im Sommer
Im Sommer folgen zwei weitere Top-Events. Nach der aus Quoten-Sicht erfolgreichen Fußball-Europameisterschaft der Frauen in England im vergangenen Sommer folgt 2023 die WM in Australien und Neuseeland – mit den 32 besten Nationen der Welt. Die FIFA hat das Teilnehmerfeld aufgestockt, 2019 waren es noch 24 Teams. Deutschland will als EM-Zweiter um den Titel mitspielen. Das Turnier beginnt am 20. Juli, das Finale steigt einen Monat später am 20. August in Sydney.
Für den passionierten Korbjäger zudem ein Pflicht-Termin: Ab dem 25. August 2023 steht die Basketball-WM in Indonesien, Japan und den Philippinen an. 2022 erlebte der Basketball-Sport in Deutschland einen echten Hype. Denn: Ein Teil der Basketball-EM fand mit vollen Hallen und toller Stimmung im eigenen Land statt. Das DBB-Team um Superstar Dennis Schröder wurde in Berlin Dritter und eroberte mit leidenschaftlich geführten Partien viele Fanherzen. Für eine Teilnahme an der WM muss sich das DBB-Team allerdings noch in der Qualifikation behaupten. Aktuell führt Deutschland die Tabelle in Gruppe J an – die Vorzeichen stehen gut.
Anzeige: Erlebe den DFB-Pokal mit WOW und fiebere live mit!