Eigentlich ist sie auf dem Fußball-Platz zu Hause, doch jetzt geht Anna Blässe, Profi des Frauenfußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg, einer weiteren Leidenschaft nach: Sie zeichnet Comics. Dafür hat sie sich mit dem Schöppenstedter Illustrator Tobi Wagner zusammengetan, ihrer Feder ist die Serie "Vernünftig unvernünftig" entsprungen. Erste Kostproben hat das Duo seit Kurzem online auf Instagram und Facebook veröffentlicht.
Es fällt auf: Die Comics sind frech, bissig und witzig, haben aber stets einen ernsten, gesellschaftskritischen Hintergrund. Und genau in die Richtung soll's auch gehen. Mal wird das völlig überholte Rollenbild der Frau, die angeblich nur zum Kochen da sei, durch den Kakao gezogen, und mal die Scheinwelt, die Influencer in den sozialen Medien um sich herum erschaffen, kritisiert. Immer mit einem Augenzwinkern, aber auch mal mit grober Wortwahl.



Der Mittelfinger als wichtiges Symbol
Im Mittelpunkt der Comicstrips steht „Stracks“ (abgeleitet von „schnurstracks“, also geradeaus). Sie ist junge Weltverbesserin und Revoluzzerin, die gerne direkt ihre Meinung sagt und trotzdem versucht, immer freundlich zu sein. „Klar, dass Stracks auch Macken hat und aneckt. Das darf jeder und das wollen wir auch damit ausdrücken“, sagt Wagner, der außerdem die Zusammenarbeit mit der Profi-Fußballerin lobt, das gemeinsame Projekt war rasch geboren: "Wir haben sehr schnell gemerkt, dass wir von unserer Einstellung und Weltsicht her sehr ähnlich sind. Und da ich Annas Art, ihre Haltung und ihren Humor sehr mag, kam eins zum anderen."
In ihren Comics wollen die Macher aber nicht moralisch mit dem Zeigefinger wedeln, betonen sie. „Eher mit dem Mittelfinger“, sagt Blässe lachend. Sie ist selbst dafür berühmt-berüchtigt, ihren Mittelfinger als Botschaft einzusetzen, gerne auf Fotos auf ihrem Instagram-Kanal. „Der Mittelfinger wird meist als Provokation gesehen. Unser Mittelfinger will das natürlich auch ein wenig, doch mit dem Herz als Fingernagel sendet er auch eine andere Botschaft", sagt die VfL-Spielerin über das Logo der Comic-Serie. "Der Mittelfinger symbolisiert den Gedanken, dass man sich wertvoll findet, so wie man ist. Die Geste steht für das Selbstbewusstsein, so zu sein, wie man glücklich und zufrieden mit sich ist und soll all die Menschen, die das nicht akzeptieren wollen, abwehren."
Wenn es um neue Ideen geht, hört das Duo auch auf seine Fans. Der Austausch im Internet sei ihnen wichtig. Auf Facebook und Instagram interagieren Blässe und Wagner mit den Nutzern, wollen wissen, was den Usern wichtig ist. Wagner: „Es ist gut zu hören, welche Themen sie bewegen. Die können wir dann auch aufgreifen."
Zu finden sind die Comic von „Vernünftig unvernünftig“ auf Instagram und Facebook. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.vernuenftig-unvernuenftig.de.