Bis zum 1. Juni, um exakt 23.59 Uhr, hatten Fußballmannschaften auf Landes- und Kreisebene die Möglichkeit, einen möglichen freiwilligen Abstieg oder ein Aufstiegsverzicht beim zuständigen Verbandsgremium anzumelden. Auch der aktuelle Tabellenführer der 1. Kreisklasse West, der SV Friedrichsthal II, hat davon Gebrauch gemacht und auf sein Aufstiegsrecht verzichtet. Der Zeitpunkt allerdings ist kurios und sehr ungewöhnlich.
In Bildern: Das sind die wichtigsten Sommertransfers Brandenburgs 2019/20.
„Um 23.58 Uhr, also eine Minute vor Ablauf der Frist, habe ich aus Friedrichsthal eine Mail bekommen. Ungewöhnlich, aber alles noch legitim und fristgerecht“, erklärt der Spielausschussvorsitzende Steffen Misdziol auf SPORTBUZZER-Nachfrage. Damit wird den Friedrichsthalern der direkte Durchmarsch aus der 2. Kreisklasse in die Kreisliga nicht gelingen. „Bei unserer Kreisoberligamannschaft werden viele Spieler aufhören, daher ist es uns personell einfach nicht möglich die Kreisliga zu stemmen. Wir wollten dort auch Konkurrenzfähig sein. Der Schritt fiel uns sehr schwer, aber so ist es am sinnvollsten. Wir haben bis zuletzt hin und her überlegt, daher der späte Zeitpunkt“, erklärt Reservetrainer Enrico Richter.
Somit hat nun die Reserve von Eintracht Bötzow als Tabellenzweiter beste Chancen in die Kreisliga aufzusteigen, die zwei Spieltage vor Saisonende vier punkte Vorsprung auf die Reserve von Grün-Weiß Bergfelde haben.