Dieser Artikel ist Teil des Aktionsbündnis #GABFAF. Mehr Informationen auf gabfaf.de.
Rechtzeitig zur 23. Ausgabe des Vereinsfestes war der Tag für den großen Auftritt des FSV Großpösna gekommen. Ein Kamerateam von KICK.TV besuchte den Verbandsligisten und seine Fans, um einen professionellen Beitrag über den Klub zu drehen. Ein Ereignis, auf das sich die Fans schon wochenlang vorbereitet hatten, wie Präsident Dirk Lindner erzählt: "Es hat alles super geklappt. Es wurde ein tolles erstes Fußballfest nach Corona. Die riesigen Vorbereitungen, die die Jungs getroffen haben, haben sich wirklich ausgezeichnet."
Der Spaß am Vereinsfest und an der Teilnahme bei den Dreharbeiten spiegelt sich auch im fertigen Video wieder. Es zeigt eindrucksvoll, wie Verein und Fanszene zusammenhalten und welche Bedeutung der Klub in der Gemeinde hat. "Es ist unbeschreiblich. Wir kennen es natürlich alle vom großen Fußball. Aber das, was hier bei uns so organisiert wird, das hilft der Mannschaft ungemein. Und natürlich ist das genau der Kick, den du brauchst, wenn hier draußen 50 bis 60 Leute anfeuern. Ich bin total stolz auf die Jungs", sagt Präsident Lindner.
Riesige Vorbereitungen zahlen sich aus
Für den Besuch des Kamerateams hatten sich die Fans wochenlang vorbereitet und eine Choreo erschaffen, die selbst für die motivierte Fanszene des FSV Großpösna einmalig war, wie Fabrice Uhlmann, der zusammen mit Fabian Jabs die Fanszene organisiert, erzählt: „Wir haben hier schon einige Choreos gerissen, wofür wir viel Anerkennung bekommen haben, aber heute muss nochmal so ein richtiges Ding kommen und gezeigt werden: Großpösna ist auf jeden Fall kein kleiner Dorfverein mehr."
Ein Blick auf das entstandene Video zeigt: Da haben sich die Jungs nicht zu viel vorgenommen.
Fans gehen auf Stimmenjagd
Das Besondere an dem Stadtligisten aus Leipzig ist die aktive Fanszene, die auf dieser Ligaebene wohl einmalig ist. Rund 200 Mitglieder hat der Verein und bei jedem Heimspiel gibt es lauten Support, der die Mannschaft nach vorne treibt. Diese Fanszene war es auch, die den Sieg der #GABFAF-Aktion für ihren Verein sicherte. "Als wir erfuhren, dass wir in den Top-Fünf waren, haben wir noch einmal alles mobilisiert", sagt Jabs.

Die FSV-Supporter entschieden, in besonders kreativer Art auf Stimmenjagd zu gehen und druckten dafür Flyer, die in Großpösna und den nahegelegenen Dörfern in die Briefkästen geworfen wurden – eine Aktion mit vollem Erfolg. Am Ende setzte sich Großpösna in einem Kopf an Kopf-Rennen gegen die anderen Bewerber durch.
"Da haben wir einfach unser Image "Gemeinsam unschlagbar" gelebt und deswegen haben wir das Ding am Ende auch gewonnen", sagt Fabrice Uhlmann.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis